Die Agenda

Die Idee der Agenda 2020

Die Agenda 2020 versteht sich als Zusammenschluss einiger sportbegeisterter Freunde, die es sich zum Ziel gesetzt haben bis spätestens im Jahr 2020 ein Ironman gefinisht zu haben.

Die Entstehung der Agenda 2020

Die Entstehung der Agenda 2020 geht dabei auf Jahr 2005 zurück. Während eines Urlaub in S’Illot (Mallorca) kam bei den späteren Gründern der Agenda 2020, Nik, Steffen und Ralf die Diskussion über die weiteren sportlichen Ziele auf.

Schließlich kamen die drei regelmäßigen Läufer zu dem Entschluss, dass ein Marathon noch nicht das Ende der sportlichen Fahnenstange sein könne. Um diesem noch eines oben aufzusetzen, entschied man sich einen Ironman als Ziel zu setzen. Da aus privaten und berfuflichen Gründen noch nicht abzuschätzen war bis wann dieses Ziel erreicht werden könne, entschied man sich das Jahr 2020 als spätesten Termin für ein solches Vorhaben festzulegen. Das Vorhaben „Ironman“ wurde somit zur „AGENDA 2020“.

Entwicklung der Agenda 2020 von der Gründung bis heute…

Zurück in Deutschland stieß der Plan der Dreien entweder auf helle Begeisterung oder auf Kopfschütteln. Doch schnell wurde klar, dass sich aus dieser ursprünglichen „Schnapsidee“ etwas Großes entwickeln könne. Bereits beim Zigeunerberglauf in Kuppingen im Oktober 2005 überquerte Steffen als erster Läufer die Ziellinie im Team der Agenda 2020.
Schnell schlossen sich weitere Mitglieder der Agenda 2020 an. Nicht jeder hat sich dabei einen Ironman zum Ziel gesetzt. Viele waren einfach so von der Idee begeistert, dass sie sich entschlossen für dieses Team bei verschiedenen Volksläufen anzutreten.
So sind heute bei nahezu allen Läufen in der Region Böblingen / Herrenberg Läufer der Agenda 2020 vertreten. Nachdem bereits in den letzten Jahren regelmäßig Läufer der Agenda 2020 in der Gesamtwertung des Schönbuch-Cups zu finden waren, konnten wir uns im Jahr 2009 über insgesamt 10 Finisher freuen. Ein neuer Teamrekord und gleichzeitig der siebte Platz unter den teilnehmerstärksten Mannschaften.
Ein absolutes Highlight für alle Mitglieder ist der der Altstadtlauf in Herrenberg. Leider konnten wir 2009 unseren tollen 11. Platz aus dem Jahr 2007 nicht verteidigen und mussten uns mit Platz 20 zufrieden geben. Dass die Truppe aber ein eingeschweißtes Team ist, zeigte sich dadurch, dass der erstmals verliehene Fanpreis für die beste Unterstützung unter anderem an die Agenda 2020 ging.
Auf der Suche nach immer neuen Herausforderungen hat die Agenda 2020 die Kreis- und Landesgrenze längst überquert. Treu nach dem Motto „Je länger der Wettkampf, desto länger die Anreise“ waren unter anderem Läufer der Agenda 2020 beim Marathon in Paris (2008) und in Stockholm, Berlin und Bottwartal (2009) am Start.
Da das ursprüngliche Ziel der Agenda 2020 jedoch das Finishen eines Ironman ist, haben wir uns in den letzten beiden Jahren bereits verstärkt auf den Bereich Triathlon konzentriert. Nachdem 2008 nur Steffen und Nik bei einem Triathlon am Start waren, konnten sich 2009 Frank und Dan ebenfalls in die Liste der Triathleten eintragen. Mit einer Mitteldistanz in Offenburg hat Dan bereits einen halben Ironman hinter sich.
Diesen Trend wollen wir im neuen Jahr fortsetzen. Bei immer mehr Athleten taucht in den Zielen für 2010 die Herausforderung Triathlon auf. Aber auch die Winterlaufserie, Schönbuch-Cup, Marathonläufe (Wien & Freiburg) und der Bergmarathon in Zermatt sind feste Termine im Wettkampfkalender der Agenda 2020. Wir werden wieder von uns hören lassen…

Ziele und Philosophie der Agenda 2020

Der Grundgedanke der Agenda 2020 war von Anfang an einen Ironman zu finishen. Dieser Grundgedanke ist bis heute das oberste Ziel der Agenda 2020. Viele Mitglieder haben sich jedoch Ihre eigenen Ziele gesetzt und daraus ihre eigene Agenda gemacht.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s