12.12.2011 – Winterlaufserie Rheinzabern 10 km
Gemeinsam mit dem Lauftreff des VfL Herrenberg waren wir am Wochenende beim 1. Lauf zur Rheinzabern Winterlaufserie. Die flache und vermessene 10 km Strecke ist prädestiniert für neue Bestzeiten, was den beiden Startern Marc und Nik auch mit Bravour gelang. Nur kurz nacheinander liefen Marc in 42:39 und Nik in 42:50 über die Ziellinie.
15.11.2011 – Update Mondfängerlauf / X-Cross Run
Traditionell sind beim Mondfängerlauf in Kuppinger immer jede Menge Agenda 2020 Läufer am Start. Das war auch diese Jahr so, wenn auch nicht so viele wie im letzten Jahr. Mit Dan (40:09), Volker S. (43:04), Nils (45:00), Volker Z. (45:29), Sandra (56:39), Walter (58:13) und Katrin (59:01) waren aber immerhin sieben Athleten mit super starker Leistung dabei. Deutlich geringer viel dagegen die Beteiligung in der Schönbuch-Cup Wertung aus. Mit Volker (105. Gesamt, 12. M30) und Sandra (34. Gesamt, 7. W20) waren dieses Jahr nur zwei Athleten in der Cup Wertung platziert. Glückwunsch an die beiden für ihre tolle Leistung.
Beim bereits zur Winterlaufserie gehörenden X-Cross Run in Magstadt waren die beiden Triathleten Nik und Volker am Start. Und bei einem Lauf bei dem es über Stock und Stein geht und viele kräftezehrende Hindernisse zu überwinden waren, waren die beiden genau richtig. Mit Platz 33 (Nik) und Platz 82 (Volker) waren beide im vorderen Teil des Feldes platziert.
3.10.2011 – Schönbuchlauf Hildrizhausen
Bei eher sommerlichen Temperaturen gingen Dan und Nils am Wochenende die 25 km des Herbst-klassikers in Hildrizhausen an. In 1:51:33 (Dan) und 2:04:26 (Nils) erreichten beide respektable Zeiten. Allerdings waren beide damit nicht ganz zufrieden, hatten sie doch mit etwas besseren Zeiten geliebäugelt. Aber zumindest für Nils war es ohnehin nur ein Trainingslauf für den in vier Wochen anstehenden Frankfurt-Marathon, den er gemeinsam mit Johannes angehen will.
26.9.2011 – Kusel Teamduathlon / Dagersheim Speedrace
2 Personen, 1 Fahrrad und 42 km zu bewältigen. Eine Teamdynamik, die sich die Brüder Ralf und Dan am Samstag, den 24.September zutrauten. Bei diesem Teamduathlon in Kusel geht es darum die Marathon-strecke zu zweit als Team zu bezwingen. Einer läuft während der andere mit dem Rad nebenher fährt. Wie oft man sich mit dem Laufen abwechselt obliegt dem Team alleine. Durch die anspruchsvolle, bergige Strecke über Land und Wiesen, vorbei an einem aufgescheuchten Hornissennest, zeigten die beiden Brüder bei strahlendem Sonnenschein eine sehr gute Teamarbeit und sicherten sich nach 2 Stunden und 57 Minuten den 8. Platz in der Gesamtwertung und 3. Platz in ihrer Altersklasse.
Bereits am 10. September waren fünf Läufer beim vorletzten Rennen zum Schönbuchcup in Dagersheim am Start. Auf der nahezu ebenen Strecke erreichte Basti nach 42:20 als erster Agend das Ziel. Knapp dahinter folgten Philip (45:29) und Volker (46:25). Nach 54:23 überquerte Sandra die Ziellinie und auch Walter blieb locker unter der 1-Stunden-Marke (54:23).
6.9.2011 – Köln Triathlon
Zum Ende der Triathlonsaison hat es Nik noch einmal richtig krachen lassen. Bei der Mitteldistanz in Köln gab er noch einmal richtig Gas. Dank guter Schwimmleistung (32:06), noch stärkerer Radleistung (2:24:05) und einem soliden Halbmarathon (1:51:24) erreichte er einen tollen 116. Gesamtrang und durfte sich über eine neue Bestzeit (4:53:38) über die halbe IM Distanz freuen. Zum persönlichen Rennbericht gehts hier.
6.8.2011 – Crossfestival Aidlingen / Sparda-City-Triathlon Münster
Starke Teamleistung am vergangenen Wochenende beim Crosslauf in Aidlingen. Erneut war Dan der schnellste Agenda 2020 Läufer und erreichte in 42:46 den 42. Gesamtplatz. Knapp dahinter lief Basti als 63. in 45:28 über die Ziellinie. Ihm folgte Volker in ebenfalls hervorragenden 50:39 auf Platz 155. In 1:00:15 hatte dann auch Sandra die zwei Runden hinter sich gebracht und beendete das Rennen auf Platz 273.
Weit entfernt vom eigentlichen Agenda 2020 Jagdrevier war Johannes unterwegs. In seiner Heimatstadt Münster war er beim Sparda-City-Triathlon über die olympische Distanz am Start. In 2:12:41 erreichte er einen sensationellen 23. Gesamtrang. Zum ausführlichen Rennbericht gehts hier.
26.7.2011 – Altstadtlauf Herrenberg
Platz 11 beim 4. Herrenberger Altstadtlauf – Was ein geiles Ergebnis. Von Anfang an waren die 10 Agenden Dan, Steffen, Nils, Sandra, Vera, Philip, Frank, Marc, Marius und Volker S ganz vorne mit dabei und konnten sich Dank stabiler Rundenzeiten in einem Herzschlagfinale vor dem Team der KSK BB den 11. Gesamtplatz des Hauptlaufs sichern.
Insgesamt 61 Runden standen dieses Jahr im Ziel auf der Rundentabelle der Agenda 2020. Dies ist zwar die am geringsten gelaufene Rundenzahl unserer Teilnahmen bisher, in Anbetracht der aber immer schneller werdenden Siegerzeiten ein super Rundenschnitt (5:05). Und im Gegensatz zu manch anderen Teams, die in der Ergebnisliste vor uns liegen, steht bei der Agenda 2020 nach wie vor der Spaß und das Team im Vordergrund. So waren 2011 insgesamt 8 Läufer dabei, die auch schon 2009 an der Startlinie standen und auch sonst ausschließlich für die Agenda 2020 starten. Doch nicht nur die 10 Läufer hatten sich am Samstag in die Altstadt von Herrenberg verirrt, nein fast das komplette Team war anwesend. Und so ging schon fast traditionell am Agenda-Stand kurz vor der Wechselzone bei jeder Runde richtig die Post ab, wenn der aktuelle Läufer um die letzte Kurve gebogen kam. Zusammen mit unseren Familien und Fans sorgten die dann für eine unbeschreibliche Stimmung. Der Fanpreis (der dieses Jahr leider nicht verliehen wurde) wäre uns auch dieses Jahr wieder sicher gewesen ;-). Alles in Allem wieder ein supertoller Teamevent. Wir freuen uns schon auf den Altstadtlauf 2013.
13.7.2011 – Rennbericht Ironman Zürich
Vor nicht einmal sechs Jahren wurde die Agenda 2020 mit dem Ziel bis spätestens 2020 einen Ironman gefinisht zu haben gegründet. Bereits am vergangen Sonntag haben sich vier von uns diesen Traum erfüllt. Wir haben einen gigantischen Tag in Zürich erlebt und unseren Fans hoffentlich die versprochene Show geboten. Denn bereits der Start des Ironman war ein richtiges Spektakel. Während die Sonne am anderen Seeufer langsam hinter den Bergen hervorkommt, stürzen sich knapp 2000 Verrückte um Punkt 7 Uhr in den Zürich See um die 3,8 km lange Schwimmstrecke zu bewältigen. Entgegen der schlimmsten Befürchtungen, bei einem Massenstart in dieser Dimension verhauen zu werden, fanden wir alle schnell unseren Rhythmus und konnten unsere angepeilten Schwimmzeiten überraschend gut einhalten. Wie gewohnt erreichte Nik nach 1:09:37 als Erster die Wechselzone, knapp gefolgt von Steffen (1:10:59) und Dan (1:14:51). Das Frank, ohne Neo und als einer von 54 Brustschimmern, dabei nicht erfroren ist (Wassertemperatur 21,5 °C) grenzt schon an ein Wunder. Um so bemerkenswerter seine Schwimmzeit von 1:43:58. Auf den folgenden 180 km auf dem Rad war zu Beginn in erster Hinsicht eiserne Disziplin gefragt. Wer hier zu viel Kraft liegen lässt, kann dies beim abschließenden Marathon böse bereuen. Vom Profil her ist die Strecke in Zürich jedoch traumhaft zu fahren. Verhältnismäßig flach gibt es in jeder Runde viele lange Passagen in denen es richtig gut läuft, aber auch je 4 leichte bis schwere Anstiege. Am härtesten aber auch schönsten ist der Heartbreak Hill bei KM 85 / 175. Die Zuschauer stehen auf den letzten 300 m vor der Kuppe dicht an dicht und tragen einen förmlich nach oben. Gänsehautatmosphäre pur! Unsere Fans haben sich aber zum Glück auch entlang der gesamten Radstrecke verteilt, so dass die 180 km letztlich schneller vorbei gingen als ursprünglich gedacht. Mit dem erwartungsgemäß schnellsten Radsplit (5:36:36) erreichte Nik dann auch als Erster T2. Bereits auf den ersten Kilometern machte sich die eher defensive Radleistung bemerkbar. Im positiven Sinne. Von Anfang an konnte er sein Tempo laufen und dieses dank der großartigen Unterstützung unserer mitgereisten Fans bis KM 30 durchlaufen. Erst auf der letzten der vier zu laufenden Runde schwanden langsam die Kräfte und er musste sein Tempo ein wenig reduzieren. Mit einerem Laufspilt von 4:08:34 blieb er allerdings nur knapp 10 Minuten über seiner persönlichen Marathonbestzeit und erreichte sogar noch eine Sub-11 Zielzeit (10:58:28). Zum persönlichen Rennbericht von Nik gehts hier.
Eine ähnliche Strategie hatte Dan verfolgt und auf dem Rad ebenfalls nicht das ganze Pulver verschossen. Nach einem Radsplit von 6:23:55 wechselte er in die Laufschuhe, musste aber dem schnellene Anfangstempo beim Laufen nach ca. 20 km etwas Tribut zollen und das Tempo ebenfalls reduzieren. Aber ein wahrer Ironman gibt eben nie auf, und so konnte er in immer noch versöhnlichen 4:03:32 den Marathon und damit seinen ersten Ironman nach 11:50:43 abschließen.
Deutlich besser erging es Steffen. Gute 10 Minuten nach Nik ging er auf die Laufstrecke und fand dort bereits auf den ersten Kilometern einen Begleiter. Gemeinsam schlugen die beiden ein hohes, aber nicht zu schnelles Tempo an. Diese Allianz hielt die nächsten 27 km und lieferte letztlich die Basis für eine hervorragende Marathonzeit. In 3:27:35 blieb auch er nur wenig hinter seiner persönlichen Marathonbestzeit und finishter nach überragenden 10:28:11.
Für die eigentliche Sensation aber sorgte Frank. Aufgrund mangelnden Trainings hing sein Start bis vor kurzem noch in der Schwebe. Er hatte sich dann aber doch entschieden anzutreten und wollte es zumindest versuchen. Nachdem er als erster Brustschimmer das Wasser verlassen hatte ließ er auch auf der Radstrecke mit seinem Trekkingrad (!!!) jede Menge Zeitfahrräder hinter sich und erreichte damit nicht nur den Respekt vieler Zuschauer sondern auch nach 7:19:53 im Sattel die zweite Wechselzone. Mit dem guten Gefühl nun fast 7 Stunden für den Marathon zu haben (Zielschluss ist nach 16h) kannte seine Motivation keine Grenzen mehr und lief nach 14:27:42 in den Zielkanal ein. Gefeiert von den Teamkollegen und dem noch zahlreich anwesenden Publikum (der Wettkampftag war sein 31. Geburtstag) darf auch er sich ab sofort Ironman nennen. Für uns alle ist am Sonntag ein Traum in Erfüllung gegangen. An oberster Stelle stand für jeden von uns das Finish. Mit diesen hervorragenden Zeiten hätte keiner von uns gerechnet und wir dürfen voller Stolz verkünden: „We are Ironmen“
11.7.2011 – Ironman Zürich
Wir habens geschafft. Vier von uns dürfen sich seit gestern offiziell Ironman nennen.
Ironman Steffen – 10:28:11
Ironman Nik – 10:58:28
Ironman Dan – 11:50:43
Ironman Frank – 14:27:42
Danke an alle Familien, Freunde und Fans die uns den ganzen Tag gigantisch unterstützt haben. Wir werden diesen perfekten Tag mit euch sicher nie vergessen. Ein ausführlicher Rennbericht folgt in Kürze.
7.7.2011 – Dreiländergiro
Bereits vor einer guten Woche war Marius beim Dreiländergiro am Start. Nach dem Start in Nauders führt die Strecke nicht nur durch die Schweiz, Österreich und Italien sondern beinhaltet auf ihren 168 km mit 3300 HM auch den legandären Anstieg zum Stilfser Joch. Bereits nach sensationellen 6:22:44 konnte Marius die Ziellinie in Nauder überqueren und sich über einen tollen 241. Gesamtrang (von über 2100 Startern) freuen. Respekt!
6.6.2011 – Stäffeleslauf Holzgerlingen
Mit 5 Startern waren wir am Wochenende beim Stäffeleslauf in Holzgerlingen angetreten. Bei hoch- sommerlichen Temperaturen bog Basti als erster wieder ins Stadion von Holzgerlingen ein und erreichte in 44:13 den 55. Gesamtplatz. Ihm folgten Philip (48:08), Volker (53:29) und Sandra (57:50) ehe auch Walter in 1:03:55 den Wettkampftag für beendet erklärte. Glückwunsch an alle!
1.6.2011 – Citytriathlon Heilbronn / Halbmarathon Stuttgart
Ein tolles Wettkampfwochenende liegt hinter uns. Gleich bei zwei großen Wettkämpfen in BaWü waren zahlreiche Athlethen der Agenda 2020 vertreten. Der Stuttgarter Zeitungslauf stand dabei dieses Jahr ganz im Zeichen der Mädels. Vera und Andrea waren dort zum Halbmarathon angetreten und lieferten eine bärenstarke Leistung ab. Trotz hoher Temperaturen und einem erneut um 30 min verschobenen Start (das sollte Stuttgart mal in den Griff bekommen) waren sie von Anfang an sehr schnell unterwegs. Bei 56 min auf die ersten 10 km waren sich beide nicht sicher ob sie dieses hohe Tempo bis zum Ende durchhalten könnten, entschieden sich dann aber volles Risiko zu gehn und wurden dafür letztlich belohnt. Mit 1:58:45 erreichten sie Schulter an Schulter das Ziel und durften sich über ihren ersten HM unter 2h freuen.
Der männliche Teil der Agenda 2020 war beim 2. Citytriathlon in Heilbronn am Start und mit 5 Teilnehmern über die Mitteldistanz (2-70-15) und 2 Teilnehmern über die olympische Distanz (1,5-40-10) zahlreich vertreten. Angefeuert von den vielen mitgereisten Supportern und den allgemein gigantischen Stimmung an der Strecke
Als einziger in der ersten Stargruppe gestartet erreichte Nik auch als erster das Ziel. Im Strom der schnellen Schwimmer mitgeschwommen stieg er bereits nach 31:42 min aus dem Neckar und konnte auf dem Rad (Radsplit: 1:59:34!) erwartungsgemäß weiter Plätze gutmachen. Einige der eben gut gemachten Plätze musste er beim Laufen jedoch wieder herschenken, erreichte aber nach sensationellen 3:42:38 das Ziel. Einzig Steffen war an diesem Tag (wie schon so oft) schneller als Nik. Nach für seine Verhältnisse ebenfalls hervorragenden 33:23 min im Wasser und 2:07:37 min auf dem Rad konnte er erneut seine große Stärke im Laufen ausspielen und sich über eine Zielzeit von 3:40:15 freuen. Leider waren einige Kampfrichter mit seinem Radfahren nicht ganz einverstanden und brummten ihm eine 4 min Zeitstrafe wegen Windschattenfahrens auf. Dies sollte jedoch nichts an der erneut starken Gesamtleistung ändern. Für die Überraschung des Tages sorgte Johannes. Mit einem Schwimmspilt von 29:29 min war er nicht nur in seiner Stargruppe ganz vorne mit dabei, sondern auch der schnellste Schwimmer des Teams. Dank einer starken Leistung auf dem Rad 2:11:11 und einem guten Lauf (1:40:30), konnte auch er eine Sub-4 Zeit (3:55:09) für sich verbuchen und sich in der Ergebnisliste sogar noch vor Dan schieben. Doch auch Dan (Swim: 34:13, Bike: 2:15:26, Run: 1:06) konnte im Ziel mehr als zufrieden sein, hatte er sich im Vergleich zum Vorjahr immerhin um knapp 15 min gesteigert und ebenfalls eine Zielzeit von unter vier Stunden (3:55:39) erreicht. Ebenfalls zufrieden war Volker bei seiner Premiere über die Mitteldistanz. Trotz Handicap (Einteiler zu Hause vergessen) konnte er dank Unterstützung von Frau und Sohn seine gesetzten Ziele 1:1 umsetzten und erreichte nach 4:34:45 den Zielkanal vor dem Heilbronner Rathaus.
Über die olympischen Distanz waren unsere beiden Triathlon Rookies Nils und Basti angetreten. Nach ihrem ersten Triathlon in Calw vor drei Wochen ging es in Heilbronn über die doppelte Distanz mit der zusätzlichen Herrausfoderung eines Massenstarts. Doch beide meisterten diese Aufgabe bravorös und konnten bereits beim Schwimmen eine starke Leistung zeigen und kamen nahezu zeitgleich aus dem Wasser. Auf dem Rad konnte sich Basti dann leicht absetzten und diesen Vorsprung beim Laufen weiter ausbauen. Mit Zielzeiten von 2:36:46 (Basti) und 2:47:01 (Nils) konnten sich aber beide über eine gelungene Premiere über die olympische Distanz freuen.
Hier gehts zu den persönlichen Rennberichten von Johannes und Nik.
Mehr Bilder gibts in den nächsten Tagen hier.
21.5.2011 – Marathon Mannheim
Seine Marathonpremiere feierte Philip beim Mannheim Marathon am vergangenen Wochenende. Nach starkem Start (HM 1:49:55) musste jedoch auch er erkennen, dass 42,2 km verdammt lang sein können. Ab 36 km von Krämpfen geplagt erreichte er dennoch nach 4:12:30 das Ziel. Ein super Ergebnis wenn man bedenkt, dass er die letzten Wochen aufgrund von Knieproblemen nur eingeschränkt trainieren konnte.
15.5.2011 – Werkstadtlauf Sindelfingen / Halbmarathon Heilbronn
Bei gleich zwei Laufveranstaltungen waren an diesem Wochenende Mitglieder der Agenda 2020 am Start. Beim ersten Lauf zum Schönbuchcup, dem Werkstadtlauf in Sindelfingen, waren Vera und Volker die einzigen Vertreter. Bei idealen Bedingungen konnten sich beide über ihre Ergebnisse freuen. Volker erreichte in 46:49 sogar eine neue 10km Bestzeit, Vera verpasste ihre (erst 4 Wochen alte) Bestzeit in 54:59 nur knapp.
Beim Trollinger Halbmarathon in Heilbronn waren Dan und Ralf am Start. Das Wetter war so durchwachsen wie der Wettkampf. Nicht ganz zufrieden kehrte Dan nach 01:33:09 ins Frankenstadion zurück und beendete seinen ersten Halbmarathon in diesem Jahr. Zu dieser Zeit war der Schweiß seines Bruders Ralf bereits getrocknet, der ca. 2 Minuten vorher, in 01:30:24, die Ziellinie überquerte.
7.5.2011 – Triathlon Calw
Die Triathlonsaison ist eröffnet und von Jahr zu Jahr finden immer mehr Agenden den Einstieg in den Triathlon. Bei quasi Heimwettkampf in Calw waren wir mit überragenden 7 Startern angetreten (in der Liga wären das immerhin zwei Mannschaften), darunter mit Basti, Nils und Marius drei Triathlon-Rookies. Und die haben Ihre Sache richtig gut gemacht. Schnellster des Trios war Basti in 1:10:11 (Platz 85), gefolgt von Marius (1:15:42, 126.) und Nils (1:17:37, 140.). Dazwischen lagen noch Volker (1:18:10, 144.) und Johannes (1:10:25, 87.). Das Duell an der Spitze konnte erneut Steffen für sich entscheiden. In 1:03:41 (Platz 33) war er diesmal deutlich vor Nik (1:05:04, Platz 40).
2.5.2011 – Update der letzten Monate
Dass der Webmaster die letzten Wochen / Monate faul war ist hier wohl offensichtlich. Diesen Vorwurf dem ganzen Team zu machen wäre aber ein Fehler. Daher an dieser Stell ein kurzes Update der letzten Wettkämpfe:
– Glaspalastlauf Sindelfingen:
Auf dem leicht geänderten Streckenverlauf waren wir mit insgesamt 7 Läufern vertreten. Bei guten äußeren Bedingungen war Basti der Schnellste (42:15). Ihm folgten in ebenfalls sehr guten Zeiten Johannes (42:46), Volker S. (44:42), Frank (48:05), Volker Z. (48:08), Marc (53:00) und Sandra (54:35).
– Magstadtlauf
Beim abschließenden Lauf zur Winterlaufserie BB waren Sandra (56:31) und Volker S. (44:48) über die 10,55 km angetreten. Beim Halbmarathon waren Marius (1:37:15 und damit 1. Platz AK19), Philip (1:44:00) und Johannes (1:45:18) am Start. In der Gesamtwertung waren dieses Jahr somit Johannes (51. Gesamt, 4. M20) und Sandra (17. Gesamt, 2. W20) vertreten.
– Freiburg HM
Trotz strahlendem Sonnenschein erwischte Nik einen rabenschwarzen Tag und kam statt der angepeilten 1:33:59 erst bei 1:42:55 ins Ziel. Deutlich besser erging es seiner Schwester Vera, die Dank gleichmäßigem Tempo mit einer Zeit von 2:09:46 ihr Ziel von 2:10 ziemlich genau getroffen hat.
– Frühlingslauf Herrenberg:
Beim Heimwettkampf wartete auf die 7 Starter der Agenda 2020 ein neues Konzept. Aus der alten, relativ anspruchsvollen Strecke durch den Schönbuch ist ein Rundenlauf, mit Start und Ziel im Stadion in Herrenberg geworden. Dass diese Strecke Bestzeitenfähig ist, konnten die Läufer der Agenda 2020 eindrucksvoll unter Beweis stellen. Dan (39:59) konnte endlich die schon lange fällige 40 min Marke knacken, Sandra (50:11) und Vera (54:32) konnten sich über neue 10 km Bestzeiten freuen. Auch die restlichen Läufer, Nils (45:31), Volker (48:17), Frank (52:53) und Walter (59:59) waren durchweg zufrieden und vom neunen Konzept und der tollen Stimmung im Stadion begeistert.
– Kirschblütenlauf Kayh:
Einziger Starter beim traditionellen Kirschblütenlauf in Kayh war dieses Jahr Dan. In 1:00:21 verpasste er die magische Grenze von 1:00 knapp, konnte sich aber trotzdem über eine neue persönliche Bestzeit freuen.
Glückwunsch an alle zu den tollen Ergebnissen!!!
10.1.2011 – Dreikönigslauf Grafenau
Wie schon in den letzen Jahren erfolgte auch 2011 der Saisonauftakt der Agenda 2020 beim Dreikönigslauf in Grafenau. Aufgrund des generell anspruchsvollen Profils und der diesmal erschwerten äußeren Bedingungen war mit Bestzeiten bei weitem nicht zu rechnen. So stand der Lauf bei vielen eher unter dem Motto: Trainingslauf verletzungsfrei durchstehen. Und dieses Ziel haben alle erreicht und auch wenn sich die Zielzeiten nicht wirklich für eine fundierte Bewertung des Fitnesszustands eignen, so können doch auch alle damit zufrieden sein. Steffen (44:32), Nik (47:09), Johannes (50:05), Marc (52:20), Basti (53:09), Volker (53:09), Sandra (1:00:28).
Hoffen wir auf bessere Bedingungen beim Glaspalastlauf in Sindelfingen, und dann sollte auch eine erste Standortbestimmung möglich sein.
3.1.2011 – Jahresabschlusslauf & Silvesterlauf Stuttgart
Am nahezu letzt möglichen Termin fand am 30.12.2010 unser Agenda 2020 Jahresabschlusslauf statt. Trotz extrem schlechtem Untergrund ließ es sich der Großteil des Teams nicht nehmen, noch einmal gemeinsam die Laufschuhe zu schnüren und gemütlich eine Runde durch den Schönbuch zu drehen. Auf den sportlichen folgt wie so oft der gesellige Teil, bei dem wir den Abend gemeinsam im Cafe ausklingen ließen. Dabei wurden nicht nur die sportlichen Highlights des vergangen Jahres zum Besten gegeben, sondern bereits neue Pläne fürs kommende Jahr geschmiedet. Darüber hinaus dürfen wir uns 2011 über zwei Neuerungen freuen. Als neuen Agenden dürfen wir Sebastian „Basti“ Ludwig herzlich in unserem Team willkommen heißen. Er wird ab sofort das allseits bekannte schwarze Shirt mit dem gelben Schriftzug tragen und bereits beim Citytriathlon in Heilbronn sein Tritahlonbdebüt feiern. Ebenfalls neu im Jahre 2011 ist die Einführung eines Agenda 2020 Stammtisches. In regelmäßigen Abständen wollen wir uns nicht nur zum gemeinsamen Sporteln sondern auch zum Austausch über die „schönsten Nebensachen der Welt“ treffen.
Endgültig den letzten Lauf des Jahres absolvierten Nik & Nils beim Silvesterlauf in Stuttgart. Trotz gemütlichen Tempos konnten sich beide über durchaus gute Ergebnisse (Nik: 49:47, Nils: 50:41) freuen.
Ganz traditionell folgt an dieser Stelle auch noch der Dank an unsere vielen Fans und Supporter. Ihr seid uns 2010 wieder viele viele Kilometer hinterher gereist, habt teilweise Stunden auf uns gewartet, uns fotographiert und angefeuert. Dafür herzlichen Dank. Ihr wart wie immer SPITZE!!!