22.10.2009 – Bottwartal-Marathon & Schönbuchlauf
67,2 km in 5:37 lautet die Wettkampfbilanz der Agenda 2020 vom vergangenen Wochenende. Wer vermutet, dass erneut viele Läufer der Agenda 2020 am Start waren, irrt diesmal. Lediglich Ralf und Nils stellten sich der Herrausforderung eines Wettkampfs. Und die hatten es in sich.
Während Ralf beim heimischen Schönbuchlauf über 25 km eine klasse Leistung ablieferte, holte Nils den Marathon nach, den er im Frühjahr verletzungsbedingt absagen musste. Beide konnten sich bei ihrem voraussichtlich letzten Wettkampf der Saison über eine perfekte Renneinteilung und hervorragende Ergebnisse freuen. Ralf stellte mit 1:45:33 einen neuen Agenda-Rekord auf kam damit auf den 45. Gesamtrang.
Bei Bottwartal-Marathon gelang es Nils als erstem Läufer die zweite Hälfte eines Marathons schneller zu laufen als die Erste, so dass er nach 3:51:46 das Ziel erreicht hatte. Glückwunsch zu eurer Leistung Jungs. Wenns nächstes Jahr in dieser Form weitergeht, muss sich die Konkurrenz warm anziehen 😉
13.10.2009 – Mondfängerlauf Kuppingen
Eine geteilte Meinung hatten die 12 Läufer der Agenda 2020 zum erstmalig ausgetragenen Mondfängerlauf am vergangenen Wochenende. Während einige von der tollen Stimmung an der Strecke begeistert waren, trauerte der Ein oder Andere dem „alten“ Zigeunerberglauf nach. Der Leistung tat dies jedoch keinen Abbruch. Als erster Läufer war Dan nach 41:40 zurück im Ziel. Ihm folgten innerhalb einer Minute Marc (43:50), Nik (44:08) und Philip (44:29). Dann dauerte es allerdings einige Minuten ehe Lokalmatador Volker (52:47) die drei Runden durch Kuppingen beendet hatte. Als nächtes erreichte das Vater-Sohn-Gespann mit Walter und Ralf (54:48) das Ziel. Unter eine Stunden blieben noch Rainer (58:20) und Nils, der eine Woche vor seinem Start beim Bottwartal-Marathon kein Risiko mehr eingehen wollte und gemütliche 59:34 lief. In seinem Rücken folgten die beiden Mädels Vera und Andrea (1:00:32). Bereits vor dem Hauptlauf war der Nachwuchs der Agenda 2020 am Start. Beim Bambini-Lauf durfte Volkers Sohn Tim im Alter von gerade mal 17 Monaten bereits Wettkampfluft schnuppern.
Mit dem Mondfängerlauf ist die Laufsaison zwar noch nicht ganz beendet, die Läufe zum Schönbuch-Cup sind jedoch nun alle absolviert. Ingesamt haben es 10 Athleten der Agenda 2020 in die Cup Wertung geschafft. Bei den Männern hatten Dan (36. Platz), Ralf (46.), Nik (103.), Marc (122.), Philip (136.), Nils (181.), Volker (225.) und Rainer (280.) die mindestens 4 benötigten Läufe absolviert. Dan, Philip und Marc waren sogar bei allen 6 Läufen am Start. Bei den Frauen schafften es Vera (59.) und Sandra (65.) in die Cup Wertung. Neben der Einzelwertung ist die Agenda 2020 auch mit zwei Teams in der Manschaftswertung vertreten. Dan, Ralf und Nik erreichten als „Agenda 2020 I“dabei einen hervorragenden 13. Platz. Team „Agenda 2020 II“ mit Marc, Philip und Nils kam auf Platz 26. Bei den Frauen fehlt uns derzeit leider eine weitere regelmäßige Läuferin um auch hier in der Mannschaftswertung platziert zu sein. Wir hoffen, dass sich das nächste Saison ändert.
Fern ab von Kuppingen war Steffen beim 35. Hallwilerseelauf in der Schweiz am Start. Nach 3-wöchigem Urlaub erreichte er das Ziel des Halbmarathons nach 1:33:37 auf dem 490. Gesamtplatz.
Für die meisten Läufer ist die Saison damit beendet. Glückwunsch an alle Läufer zu ihren meist hervorragenden Ergebnisse. Nächstes Jahr greifen wir weiter an.
28.9.2009 – Marathon Berlin & Dee Firmenlauf
Warmes Herbstwetter lockte am 20.09.2009 mehr als 40 000 Läuferinnen und Läufer an die Startlinie des 36. Berliner Marathons. Unter ihnen auch zwei aus dem Agenda 2020 Team. Ralf, der sich gegenüber dem letzten Marathon in Paris um 10 Minuten verbesserte, durfte sich mit einer Laufzeit von 03:28:05 und damit über den 4716 Platz freuen. Sein Bruder Dan verschlechterte sich hingegen gegenüber der Vorjahreszeit in Paris um 7 Minuten, erreichte aber dennoch in 03:19:58 das Ziel und sicherte sich Platz 3241. Beide hatten sich eine bessere Zielzeit vorgenommen und gewünscht, jedoch sind beide mit der Laufleistung zufrieden und glücklich die Ziellinie überhaupt überquert zu haben, da sich vor allem ab Kilometer 35 Abbruchgedanken einschlichen, welche sich aber zum Glück nicht durchsetzen konnten.
Eine halbe Woche später, am 23.9.2009 waren beim 2. Stuttgarter Firmenlauf Sandra und Nik für ihre jeweiligen Arbeitgeber am Start. Nik erreichte das Ziel der 7,2 km langen Runde nach 31:24 (Platz 280), Sandra nach 39:50 (Platz 2068).
13.9.2009 – Dagersheimer Waldlauf
Speedrace – Diesen offiziellen Beinamen trägt der Dagersheimer Waldlauf seit diesem Jahr. Durch die geänderte Streckenführung mit keinerlei Steigungen und eine Verkürzung auf 10 km erhofften sich die meisten Agenda 2020 Läufer einen neue 10 km Bestzeit, so dass wir mit 12 Startern wieder einmal zahlreich vertreten waren. Das in den Ergebnislisten nur teilweise neue Bestzeiten zu finden sind liegt daran, dass die Strecke überraschenderweise doch mindestens 10,5 km lang war. Eigentlich schade, dass es den Organisatoren nicht gelungen ist, die Streckenführung auf 10,0 km zu ändern. Doch die paar extra Meter konnten unser Team nicht an erneut hervorragenden Ergebnissen hindern. 10,2 km waren Steffen und Ralf gemeinsam unterwegs, ehe sich Ralf mit einem beherzten Zielsprint von Steffen absetzen konnte und nach 39:59 im Ziel war. Die Revanche für Sindelfingen ist somit gelungen. Einen Platz und 10 Sekunden dahinter erreichte Steffen in 40:09 das Ziel. Ebenfalls in hervorragender Form präsentierte sich Nils, der sich derzeit auf den Bottwartal-Marathon vorbereitet und nach 43:56 die Einheit für beendet erklärte. Knapp dahinter überquerten Marc und Nik in 45:19 die Ziellinie, gefolgt vom nächsten Agenda Duo Johannes und Philipp (46:44). Als nächste Läufer ins Ziel kamen Volker (50:30), Oldie Walter (55:22), Sandra (56:52), Rainer (58:17) und… ja und Dan in 1:01:34. Wenn man das Leistungsvermögen von Dan kennt lässt sich vermuten, dass dieser drei Runden gelaufen ist. In Wirklichkeit befinden sich Dan und sein Bruder Ralf jedoch in den letzten Zügen der Vorbereitung für den Berlin Marathon nächste Woche. Da Dan derzeit aber noch einer Muskelverhärtung an der Wade laboriert, es sich aber nicht nehmen lassen wollte in Dagersheim anzutreten, ließ er es ganz gemütlich angehen. Toi, toi, toi für nächste Woche Jungs…
30.8.2009 – Horaffentriathlon Crailsheim
Fast genau ein Jahr nach ihrem ersten Triathlon in Crailsheim waren Steffen und Nik am vergangenen Samstag erneut beim Horaffen-Triathlon am Start. Von der Agenda 2020 ebenfalls am Start war Frank, der dort seinen ersten Triathlon überhaupt absolvierte. Nach den verletzungsbedingten Absagen in Regensburg und dem Ausfall des Tutzinger Triathlons waren somit alle heiß auf einen spannenden Wettkampf. Und die mitgereisten Fans (Danke, Ihr wart super!) kamen dabei voll auf ihre Kosten. Nach guten 30 Minuten kamen Nik (30:14) und Steffen (30:23) quasi zeitgleich aus dem Wasser. Nicht ganz so schnell, aber dafür mit trockenen Haaren kam Brustschwimmer Frank nach beachtlichen 37:51 aus dem Wasser. Mit einem regelrechten Husarenritt konnte Nik den knappen Vorsprung auf den folgenden 40 km auf über 4 min ausbauen und wechselte nach 1:18:56 auf dem Rad in die Laufschuhe. Da zu einem Triathlon aber auch noch das Laufen gehört, schlug nun die Stunde (1:23:11 Radsplit) bzw. die 40 Minuten von Steffen. Mit 40:47 waren die 4 Minuten Rückstand auf Nik nach 7 km reingelaufen und erreichte nach 2:34:21 als 46. das Ziel. Nur knapp geschlagen folgte Nik als Gesamt 55. in 2:36:18 (47:08 Laufsplit). Genau eine Laufrunde Rückstand hatte Frank. Er tauschte nach 1:34:23 Fahrrad gegen Laufschuhe und ging damit im selben Moment auf die Laufstrecke in dem Nik auf seine zweite Laufrunde einbog. Die nächsten 5 km absolvierten die beiden als Dou, zeitweise sogar als Trio nachdem Steffen auf den bis dahin in Führung liegenden Nik aufgelaufen war. Nach 3:00:17 hatte dann auch Frank seinen ersten Triathlon erfolgreich beendet. Glückwunsch Jungs zu eurer super Leistung!
3.8.2009 – Aidlinger Crossfestival
Sieben Teilnehmer der Agenda 2020 waren am 2.8.2009 beim Aidlinger Crosslauf, dem vierten Lauf des Schönbuchcups am Start. Da Steffen und Ralf verletzungsbedingt pausierten, verlief das Rennen an der Spitze wenig ereignisreich. Bereits nach 41:56 hatte Daniel die steile (18%) Rampe zur Sonnenberghalle zweimal erklommen und das Ziel erwartungsgemäß als erster Agenda-Läufer erreicht. Die Agenda 2020 internen Duelle spielten sich diesmal gut 5 Minuten hinter ihm ab. Angeführt von Nik (47:01) folgten innerhalb der nächsten Minute zunächst Gastläufer Johannes Schwering (47:21) und Nils (47:40). Mit geringem Abstand kamen in immer noch hervorragenden Zeiten Marc (49:53), Philip (51:08) und Volker (54:49) ins Ziel.
27.7.2009 – Triathlon Offenburg
Am Sonntag, den 19.07.2009, stehen morgens um 08.00 Uhr ca. 200 Triathleten in Neoprenanzügen vor dem Gifizsee. Der Startschuss fällt und die Menge sprintet ins Wasser um die erste Disziplin (1,9 km Schwimmen) hinter sich zu bringen. Bei diesem ersten Mitteldistanz Triathlon in Offenburg ist auch Dan vom Team Agenda 2020 dabei. Nach 34 Minuten steigt er aus dem Wasser, streift den Neoprenanzug ab und bewältigt bei regnerischen und windigen Wetterverhältnissen eine 90 Km Radstrecke mit ca. 1000 Höhenmetern in 02:56:49. Erst bei der letzten Disziplin, dem Laufen (21 Km), setzt sich die Sonne gegen das schlechte Wetter durch und begleitet Dan 1:41:29 lang auf seinem Weg, bis das Agendamitglied entkräftet das Ziel erreicht und sich den 54. Platz sichert. Mit einer Gesamtzeit von 5:12:53 ist ein weiterer großer Schritt in Richtung Ironman getätigt.
15.7.2009 – Stadtlauf Böblingen
Laufschuhe oder Schwimmbrille? Diese Frage stellten sich am vergangenen Sonntag auf Grund des Dauerregens neben den sieben Agenda 2020 Läufern wohl die meisten Starter beim Böblinger Stadtlauf. Für das richtige Material hatte sich auf jeden Fall Dan entschieden, der mit 40:01 (48. Gesamtplatz) als Erster das Ziel erreichte und die 40 Min-Marke nur hauchdünn verpasste. In 41:53 folgte ihm sein Bruder Ralf, der sich auf Grund einer Verletztung das erste Mal in dieser Saison im Brüderduell geschlagen geben musste. Bereits wenige Minuten später war auch das nächste Agenda-Duo im Ziel. Pechvogel Philip (45:13) war lange Zeit vor Marc (45:11) unterwegs gewesen, stürzte auf der nassen Strecke jedoch wenige Meter vor dem Ziel und musste Marc letztlich doch den Vortritt lassen.
Bereits mit etwas Abstand konnten dann auch die weiteren Läuferinnen und Läufer ihr „Schwimmtraining“ beenden. Vera stellte mit 56:04 eine neue persönliche Bestzeit auf, gefolgt von Oldie Rainer (58:14) und Sandra (58:50).
30.6.2009 – Altstadtlauf Herrenberg
„Ein megageiles Erlebnis“, da waren sich alle Läufer der Agenda 2020 einig, die am vergangenen Samstag beim 100km Altstadtlauf in Herrenberg am Start waren. Insgesamt 63 Mal trugen Nik, Sandra, Philip, Dan, Steffen, Nils, Vera, Frank und Michi (der für den verletzten Ralf eingesprungen war) das Staffelholz duch die Herrenberger Altstadt. Damit erreichte die Agende 2020 ein guten 23. Gesamtrang (20. Hauptlauf). Doch nicht das Ergebnis stand letztlich im Vordergrund, sondern der Teamgedanke. Dabei war die Athleten nicht nur beim Sprint auf der 1,3 km langen Runde gefordert, sondern zeigten auch bei der Unterstützung der Teamkollegen vollen Einsatz. Das unermüdliche Anfeuern sollte sich letzlich in doppeltem Sinne auszahlen. Neben den Topleistungen auf der Strecke ging der erstmals verliehene Fanpreis unter anderem an die Agenda 2020. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stellen an alle die, die uns an der Strecke tatkräftig unterstützt haben. Wir zählen auf euch beim nächsten Altstadtlauf 2011.
22.6.2009 – Stuttgarter-Zeitungs-Lauf
Ralf, Dan, Vera, Andrea und Nik heißen die Athleten die sich am vergangenen Sonntag in die Ergebnisliste des Stuttgarter-Zeitung-Laufs eingetragen haben. Alle fünf waren dabei über die halbe Marathondistanz angetreten und konnten nach 21,1 km mit ihren erreichten Zeiten mehr als zufrieden sein. Bei angepeilten 2:05 legte Vera bei ihrem Debüt über diese Distanz mit 2:04:49 eine Punktlandung hin. Noch besser erging es Neueinsteigerin Andrea, die sich bei ihrem ersten Wettkampf über hervorragende 2:00:59 freuen durfte. Die beiden waren bis KM 18 gemeinsam mit Zugpferd Nik unterwegs, der sich dann aber für die letzten Kilometer für eine der beiden entscheiden musste, und letztlich seiner Schwester Vera moralischen Beistand leistete und mit ihr die Ziellinie überquerte.
Noch spannender verlief das Duell an der Spitze. Wieder einmal lieferten sich die Brüder Ralf und Dan ein packendes Duell mit ständigen Führungswechseln. Den längeren Atem hatte am Ende erneut Ralf, der mit 1:26:15 nicht nur sensationeller 193. der Gesamtwertung wurde, sonderen auch einen neuen Agenda-Rekord über diese Distanz aufstellte. Nur wenige Augenblicke später passierte auch Dan in ebenfalls hervorragenden 1:26:32 die Ziellinie.
Mit Philip war auch beim 10 km SV-Lauf eine Läufer der Agenda 2020 am Start. Mit 48:38 konnte er dabei seine weiter ansteigende Form erneut unter Beweis stellen.
Für alle Athleten bleibt jedoch nicht viel Zeit zum Verschnaufen. Denn bereits am kommenden Samstag steht mit dem Herrenberger Altstadtlauf ein absolutes Saison-Highlight auf dem Programm. Bei dem Staffellauf über 100 km wird die Agenda 2020 versuchen, ihren 11. Gesamtrang vom letzten Mal zu verteidigen.
17.6.2009 – Stäffeleslauf Holzgerlingen
Mit acht Startern war die Agenda 2020 am vergangenen Wochenende beim Stäffeleslauf in Holzgerlingen vertreten. Die Entscheidung über den team-internen Sieg fiel dabei erst auf dem letzten 200m im Holzgerlinger Stadion. Dort konnte Ralf erneut das Duell mit seinem Bruder zu seinen Gunsten entscheiden und überlief als 36. der Gesamtwertung in 41:05 die Ziellinie. Mit 41:09 folgte Dan als 38. Mit deutlichem Abstand, aber auch Vorsprung auf die nächsten Agendaläufer erreichte Marc in 50:19 das Ziel, gefolgt von Philip in 54:42. Im Doppelpack liefen Vera und Nils in 58:31 ins Stadion ein, die lange Zeit ein Trio mit Sandra bildeten die mit 59:08 ebenfalls unter einer Stunde blieb. Knapp darüber konnte auch Rainer in 1:04:03 den zweiten Lauf des Schönbuchcups beenden. Glückwunsch an alle!
4.6.2009 – Stockholm Marathon
Glücklich, aber nicht ganz zufrieden waren Steffen und Nik am vergangenen Samstag, als sie im Olympiastation von Stockholm ihren zweiten Marathon beendet hatten. Zwar konnten beide eine neue persönliche Bestzeit aufstellen, ihre Zielzeiten waren bei hochsommerlichen Temperaturen am Ende jedoch nicht erreichbar. Steffen war mit einer Halbmarathonzeit von knapp 1:33 lange auf einer Zielzeit von unter 3:10 unterwegs, musste aber ab KM 30 dem hohen Anfangstempo und den hohen Temperaturen Tribut zollen und erreichte schließlich nach 3:20:22 als 735. das Ziel. Ähnlich erging es Nik auf den beiden Runden durch die Stockholmer Innenstadt. Auch er war mit 1:53 nach der ersten Runde noch auf Kurs 3:50, musste aber auf der zweiten Runde dann gegen zunehmend schwere Beine kämpfen. Mit 3:57:37 erreichte er noch das Minimalziel von 4:00 und war als 3776. auch noch im vorderen Drittel der knapp 11000 Finisher platziert. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an unsere „Supporter“ Nils (auf Grund einer Wadenverletzung leider nicht am Start), Jasi, Vera, Iris, Eva und Ben, die ähnlich sportliche Leistungen erbringen mussten, um uns so oft wie möglich anzufeuern, fotographieren, Wasserflasche zu reichen. Danke, ihr wart super!
11.5.2009 – Werkstadtlauf Sindelfingen
Zum Start der Schönbuch-Cup Laufserie sind auch die letzten Athleten der Agenda 2020 aus dem Winterschlaf zurückgekehrt. Insgesamt waren am vergangenen Sonntag 10 Läufer der Agenda 2020 beim Werkstadtlauf in Sindelfingen am Start. In ausgezeichneter Form befinden sich derzeit Steffen und Nik, die gerade in den letzten Zügen ihrer Vorbereitung für den Stockholm-Marathon stecken. Mit 39:54 (Steffen) und 44:52 (Nik) konnten beide eine neu persönliche Bestzeit auf 10km aufstellen. Zwischen den beiden lag das Brüder-Duo Ralf & Dan, die in 41:00 im Gleichschritt die Ziellinie überquerten. Als weitere Läufer folgten unmittelbar nacheinander Marc (50:08), Philip (51:04), Volker (53:00) und Vera (57:44) die ebenfalls noch die 1:00 Stunden-Marke knackte. Es folgten noch Rainer (1:02:26) und Sandra (1:05:36). Wir hoffen auf einen genau so starken Auftritt beim nächsten Lauf in Holzgerlingen.
5.5.2009 – Triathlon Calw
Ein hervorragendes Triathlondebüt feierte am vergangenen Wochenende Daniel beim Triathlon in Calw. Nachdem er nach 1000 m und 22:07 min das kühle Nass des Stammheimer Freibads verließ, war er noch im hinteren Teil des Feldes platziert. Auf der folgenden 38 km langen und anspruchsvollen Radstrecke konnte Daniel seine Stärke in dieser Disziplin voll ausspielen und sich weit nach vorne schieben. Bereits nach 1:16:19 konnte das Rad gegen die Laufschuhe einge-tauscht werden. Für die abschließenden 10 km benötigte er 43:59 min und hatte nach 2:22:25 als 63. der Gesamtwertung seinen ersten Triathlon gefinisht. Super Leistung Dan…
28.4.2009 – Kirschblütenlauf Kayh
Vorne mit dabei waren am vergangenen Wochenende die beiden einzigen Starter der Agenda 2020 beim Kirschblütenlauf in Kayh. Auf der anspruchsvollen Runde durch den Schönbuch erreichte Ralf mit 58:30 den dritten Platz in seiner Altersklasse (18. gesamt). Mit knapp zwei Minuten Rückstand kam sein Bruder Daniel als Gesamt 39. (8. M20) nach 1:00:46 ins Ziel.
5.4.2009 – Frühlingslauf Herrenberg & StrongmanRun Weeze
Passend zum Wetter stand am Samstag der Frühlingslauf in Herrenberg im Terminkalender der Agenda 2020. Lokalmatador Ralf fühlte sich durch den Heimvorteil regelrecht beflügelt und erreichte in sensationellen 40:58 den 11. Gesamtrang (4. M20). Ihm folgte in 43:54 sein Bruder Daniel (41. gesamt, 8. M20), der nach 3-wöchigem Afrikaurlaub mit Trainingsrückstand angetreten war. Den Abschluss des Agenda-Trios bildete Frank mit ebenfalls sehr guten 49:26 (115, 14). Mit Frank und Steffen verfügt die Agenda 2020 bereits seit dem vergangen Wochenende über zwei „Strongman“. Beide hatten sich beim Fisherman’s Friend StrongmanRun in Weeze über 18km und insgesamt 32 Hindernisse gequält und dürfen sich somit zurecht „Strongman“ nennen. Steffen überquerte nach exakt 2:00:00 die Ziellinie und konnte sich mit dem 135. Gesamtrang einen Spitzenplatz unter den über 7000 Teilnehmern sichern. In 2:55:05 und als 2405. erreichte Frank, der für den verletzten Nik eingesprungen war und unter desen Namen lief, das Ziel. Respekt Jungs…
15.3.2009 – Magstadtlauf
In einer super Form präsentierten sich heute Steffen und Nils beim 6. Magstadtlauf. Beim abschließenden Lauf zur Nike Winterlaufserie waren beide im Halbmarathon angetreten und konnten am Ende mit ihren Zeiten mehr als zufrieden sein. Steffen erreichte in 1:26:57 (22. gesamt, 2. M20) das Ziel und konnte sich damit sogar einen Platz auf dem Podest in seiner Altersklasse sichern. Ebenfalls im vorderen Teil überquerte Nils nach 1:40:11 (99. / 10.) die Ziellinie.
15.2.2009 – Glaspalastlauf Sindelfingen
Beim 2. Lauf der Nike Winterlaufserie waren beim Glaspalastlauf in Sindelfingen Steffen, Nik und Frank für die Agenda 2020 am Start. Trotz erneut extrem winterlichen Bedingungen erreichten alle drei im vorderen Teil des Feldes das Ziel. Die Spitze bildete wie so oft Steffen mit 41:36 (55. gesamt/ 7. M20) vor Nik (45:01, 108./11.) und Frank (48:34, 217. / 24.). Alle drei befinden sich derzeit intensiv in der Marathonvorbereitung für Hamburg bzw. Stockholm und hängten im Anschluss an den Wettkampf noch eine weitere Runde dran.
9.1.2009 – Dreikönigslauf Grafenau
Zum Jahresauftakt beim Dreikönigslauf in Grafenau war von der Agenda 2020 nur Nik vertreten. Bei schwierigen Bedingungen, bei denen Skier das geeignetere Fortbewegungsmittel gewesen wären, erreichte er nach 51:19 das Ziel. Dies bedeutete von 434 Finishern den 180. Gesamtrang und Platz 23 in M20.
5.1.2009 – Neujahrsgruß
Die Agenda 2020 wünscht allen ein gutes und erfolgreiches neues Jahr 2009. Wir werden auch im neuen Jahr wieder bei allen Läufen in der Umgebung vertreten sein. Der Auftakt steht bereits diese Woche bei Dreikönigslauf in Grafenau an. Und auch dieses Jahr stehen wieder Highlights an wie Stockholm & Berlin Marathon, 100km Altstadtlauf Herrenberg, StrongmanRun Weeze, Olympischer Triathlon.