News 2010

20.10.2010 – Schönbuchlauf Hildrizhausen

Als Herbstklassiker ist der Schönbuchlauf in Hildrizhausen auch bekannt. Und diesem Beinamen hat er am vergangenen Wochenende auch alle Ehre gemacht. Bei nass kaltem Wetter war eine Portion Über-windung gefragt, um sich 25 km durch den Schönbuch zu quälen. Eine Aufgabe der die drei angehenden Ironmänner der Agenda 2020 locker gewachsen waren. Im Gleichschritt liefen die Brüder Ralf und Dan nach 1:49:39 über die Ziellinie. Das es mit den angepeilten 1:45 dann nicht ganz geklappt hat, dürfte nach der langen und erfolgreichen Saison (Ralf: 12 Wettkämpfe, Dan: 15 Wettkämpfe) zu verschmerzen gewesen sein. Ebenfalls in guter Form präsentierte sich Frank und durfte sich bei seinem Debüt in Hildrizhausen mit einer Zielzeit von 2:07:041 die Ergebnisliste eintragen.

15.10.2010 – Kuppinger Mondfängerlauf

Sechs Läufer in der Gesamtwertung, Platz 11 in der Mannschaftswertung und eine Podiumsplatzierung in der M30 lautet die erfolgreiche Bilanz der Agenda 2020 im Schönbuchcup 2010. Dafür mussten die sechs angetretenen Läufer beim abschließenden Mondfängerlauf in Kuppingen aber nochmal alles geben. In 39:55 überquerte Ralf wie so oft in diesem Jahr als erster die Ziellinie. Der 3. Platz in der M30 Tageswerte bescherte ihm die gleiche Platzierung in der Gesamtwertung des Schönbuchcups. Super Ralf! Knapp geschlagen, aber trotzdem zufrieden folgte Dan in 40:00. Gemeinsam mit Philip, der bereits vier Läufe auf seinem Konto hatte, kann sich dieses Trio über den 11. Platz in der Mannschaftswertung freuen.Leider keine Chance mehr auf eine Platzierung in der Cupwertung hatten Frank (44:32), Marius (45:27) und Volker (47:14), was die drei aber nicht davon abhielt die tolle Atmosphäre des Mondfängerlaufs zu genießen und richtig Gas zu geben. Für Marc ging es dagegen nochmal um alles. Mit 45:51 sicherte er sich den notwendigen vierten Zieleinlauf für die Cupwertung. Bereits frühzeitig hatten neben Philip auch Sandra und Rainer ihr Soll erfüllt. Eine Ergebnisübersicht folgt hier in den nächsten Tagen. Die Wettkampfsaison neigt sich damit langsam dem Ende zu. Für einige steht am kommenden Wochenende noch der Schönbuchlauf in Hildrizhausen auf dem Programm. Nach einer körperlichen und mentalen Ruhepause kann dann direkt mit der Vorbereitung fürs nächste Jahr begonnen werden.

13.9.2010 – Dagersheim Speedrace

Den Namen Speedrace trägt der 5. Wertungslauf zum Schönbuchcup in Dagersheim zu Recht. Die seit letztem Jahr nahezu flache Strecke ist prädestiniert für neue Bestzeiten. Nachdem es den Veranstaltern nun auch gelungen ist die Strecke im Vergleich zum Vorjahr um 400 m zu kürzen und damit einen Lauf mit exakt 10 km zu schaffen, stand einem Angriff auf die Bestzeiten über 10 km nichts mehr im Wege. Und einem Teil der neun gestarteten Agenda 2020 Läufern sollte dies auch gelingen. Allen voran die beiden Brüder Ralf (38:21) und Dan (39:08), die beide locker unter der magischen Grenze von 40 Minuten blieben. „Endlich unter 40 Minuten“ freute sich Dan im Ziel, nachdem er in der Vergangenheit diese Grenze mehrmals knapp verpasst hatte. Bereits mit etwas Abstand folgte Philip. Er war die erste Runde gemeinsam mit Marc gelaufen, konnte dann aber im zweiten Umlauf nochmal zulegen und verfehlte in 44:59 seine persönliche Bestmarke zwar knapp, konnte aber zumindest eine neue Saisonbestleistung aufstellten. Gleiches gilt für Sandra, die mit 52:02 in einer tollen Zeit das Ziel erreichte. Zwischen den beiden kam Marc in 47:48 ins Ziel. Ebenfalls flott unterwegs waren Rainer (55:51) und Walter (53:17), auch wenn zumindest Walter mit seiner Zeit nicht ganz zufrieden war („Eigentlich wollte ich die 50 Minuten schon knacken“). Über 58:34 konnte sich Katrin bei ihrem Wettkampfdebüt freuen. Mit ihrem Freund Nils an der Seite war sie bei ihrem ersten Lauf im Dienste der Agenda 2020 am Start. Und weitere Auftritte sind hoffentlich schon geplant, dann klappt’s im kommenden Jahr (wenn neben Sandra auch Vera wieder regelmäßig am Start ist) vielleicht auch mal ein Frauenteam in der Mannschaftswertung zu platzieren. In diesem Sinne, Mädels wir zählen auf euch…
Für diejenigen, die es noch nicht bemerkt haben: Von Nik gibt es seit diesem Monat ein Trainingsblog zur IM 2011 Vorbereitung. Auch dort gibt’s öfters mal was Neues… Hier geht’s direkt zum Blog.

30.8.2010 – Breisgau Triathlon Malterdingen

Der Malterdinger Triathlon hat nicht nur eine sehr anspruchsvolle Radstrecke (80 km mit 930 HM), sondern eine bergige Laufstrecke noch dazu. Kein Wunder, dass Dan, nachdem er sich 2 km lang durchs Wasser gekämpft hatte und anschließend die bergige Radstrecke hinter sich brachte, schon bald die Kräfte verließen. Nach nur 7 km Laufen drängte sich der Gedanke vom Aufgeben immer mehr in den Vordergrund. Apathisch lief er das Rennen jedoch zu Ende. Die Konsequenz nach 21 km Laufen: Kreislaufkollaps, Krämpfe und mehrmaliges Erbrechen. Aber im Ziel angekommen, in 5 Stunden und 23 Minuten.

12.8.2010 – Erlanger Triathlon

Am vergangenen Sonntag kam es beim Erlanger Triathlon endlich zum lang ersehnten ersten gemein-samen Triathlon der Gründungsmitglieder Ralf, Steffen und Nik. Abgerundet wurde das Trio durch Dan sowie vielen unserer treuen Fans.
Um 9:15 gings dann für alle vier gemeinsam auf die 2 km lange Schwimmstrecke im Main-Donaukanal. Und bereits dort machte der als schnelle Strecke bekannte Triathlon seinem Namen alle Ehre. Mit hervorragenden Schwimmzeiten kamen in knappen Abständen nacheinander Nik (35:41), Dan (36:52), Ralf (37:56) und Steffen (38:20) aus dem Wasser. Die folgenden 80 Radkilometer waren ebenfalls geradezu dafür gemacht einen neuen Geschwindigkeitsrekord aufzustellen. Und das s  Nik derzeit der stärkste Radfahrer ist, daran ließ er keine Zweifel aufkommen. Mit 2:10:41 hatte er nach dem Radfahren bereits neun Minuten Vorsprung auf den zweiten „Agenden“. Ihm folgten Dan (2:18:29) und Steffen (2:22:14). Ralf, erneut ohne Aerolenker unterwegs, erreichte in dafür beachtlichen 2:33:48 die Wechselzone zum Laufen. Somit war klar, dass die Entscheidung wie so oft auf der abschließenden 20 km langen Laufstrecke fallen musste. Von seinen drei Teamkollegen gejagt schmolz der Vorsprung von Nik Kilometer für Kilometer dahin. In sagenhaften 1:21:29 schoss Steffen nur so um den Kurs. Nach 16 km musste als erster Dan (vor einer Woche noch beim Triathlon in Offenburg am Start) daran glauben. Erneut wenige Meter vor dem Ziel musste sich schließlich auch Nik geschlagen geben, so dass die beiden wie bereits beim Ironman 70.3 in Zürich gemeinsam ins Ziel liefen (4:21:59). Mit knappe m Rückstand folgte Dan (4:23:51). Absolut nicht den besten Tag dagegen hatte Ralf erwischt. Normalerweise einer der besten Läufer im Team, konnte er a n  diesem Tag auf der Laufstrecke den anderen nichts mehr entgegensetzen und kam in 4:43:48 in s  Ziel. Kopf hoch Ralf, mit 30 beginnt das beste Triathlonalter und das hatte er zwei Tage später dann auch erreicht. Glückwunsch dazu!
An dieser Stelle auch ein dickes Lob an die Organisation de s  Erlanger Triathlons. Erstklassig!
Für die meisten ist damit die Triathlonsaison vorerst beendet. Lediglich Dan gibt sich der „Sucht“ weiter hin und ist in zwei Wochen noch in Malterdingen am Start. Nach ein paar Wochen körperlicher und geistiger Erholung kann dann mit vollem Elan in die Vorbereitung für 2011 beginnen. Und dann gibt es nur ein Ziel: Ironman Zürich am 10.7.2011

4.8.2010 – Crossfestival Aidlingen / Triathlon Offenburg

Sechs Mannschaftsmitglieder waren an diesem Sonntag für die Agenda 2020 am Start. Fünf davon beim Aidlinger Crosslauf. Ralf kam mit 42:22 über die 10 km auf den 29. Platz. Philip folgte ihm mit 50:24 auf dem 115. Platz. Marc sicherte sich den 157. Platz mit einer Zeit von 53:36. Sandra kam auf den 247. Platz in 59:42 und ihr Vater Reiner kurz darauf in 1:01:45 auf den 264. Platz. Währendessen kämpfte sich Dan durch den Mitteldistanz Triathlon in Offenburg und erreichte den 11. Platz in einer Zeit von 4:56:00. Insgesamt waren es sehr erfolgreiche Wettkämpfe, denn Sandra, Ralf sowie auch Dan erreichten alle den 2. Platz in ihrer jeweiligen Altersklasse. Nur weiter so!!!

28.7.2010 – Ironman Zürich 2011

Der erste Schritt ist getan. Im nächsten Jahr wird dann endlich Ernst gemacht. Die ersten Agenden haben sich ihren ersten Ironman vorgenommen und stehen seit Montag in der Starterliste für den Ironman Zürich am 10.07.2011. Die werdenden Ironmänner sind: Dan, Ralf, Steffen, Frank und Nik. Jungs jetzt heißts Gas geben was das Zeug hält… Zürich wir kommen!

26.7.2010 – Stadtlauf Böblingen

Ein sonniges Wetter mit angenehmen, warmen Temperaturen bescherte den Agenda 2020 Mitgliedern tolle Ergebnisse beim Böblinger Stadtlauf. Allen voran stürmte Ralf in Topform dem Ziel entgegen und sicherte sich in 39:38 Minuten den 48. Platz in der Gesamtwertung. Sein Bruder Dan hatte schon nach 2 km das Nachsehen auf das erstplatzierte Agenda 2020 Mitglied, kam aber nach 41:12 Minuten und dem 73. Platz zufrieden ins Ziel. Es folgten Philip in 45:22 Minuten (175. Platz), Volker in 50:02 Minuten (340. Platz) und Sandra in 54:16 Minuten (455. Platz). Unsere jung gebliebenen Väter zeigten an diesem Tag auch was in ihnen steckt. So erreichten Walter in einer Zeit von 54:19 Minuten (457. Platz) und Rainer mit 56:11 Minuten (499. Platz) das Ziel.

24.7.2010 – Artikel in der Kreiszeitung

Heute gibts einen Artikel über uns in der Kreiszeitung. Zum Artikel…

20.7.2010 – Zabergäu-Triathlon

Bei so einigen Triathlonveranstaltungen waren wir dieses Jahr bereits am Start. Die Fleißigsten: Nik, Steffen, Ralf und Dan. Allerdings war immer nur das Duo Nik & Steffen oder das Duo Ralf & Dan gegeneinander angetreten. Da sowohl Nik & Steffen, wie auch Ralf & Dan bei den vergangenen Wettkämpfen nahezu gleich auf waren, war es nur eine Frage der Zeit, wann alle vier gemeinsam an der Startlinie stehen würden.
Am vergangenen Wochenende kam es endlich zum heiß ersehnten Aufeinandertreffen dieser beiden „Triathlonduos“. Zumindest teilweise. Beim Zabergäutriathlon waren nun endlich Nik, Ralf und Dan einmal gemeinsam am Start. Und das Ergebnis verdeutlicht, was viele bereits vermutet hatten. Es geht denkbar knapp zu bei der Agenda 2020. So knapp, dass eigentlich nur die Tagesform entscheidet, wer das Rennen macht. Und die hatte am vergangen Wochenende eindeutig Dan. Mit minimalem Vorsprung vor Nik (30:44) stieg er nach 30:37 als erster aus dem Wasser. Auf den folgenden 40 Radkilometern folgte ein spannendes Duell der beiden. Dazu trug nicht nur die stark profilierte Strecke bei, auch durch den einsetztenden Starkregen wurden die Karten nochmal neu gemischt. Letztlich bogen beide gemeinsam in die Wechselzone zum abschließenden Laufen ein. Dank eines blitzschnellen Wechsels ging Nik als erster auf die Laufstrecke. Der kleine Vorsprung war jedoch nach kurzer Zeit aufgebraucht und Dan übernahm erneut die Führung. Beide mussten nun ihre Plätze noch gegen den von hinten heranstürmenden Ralf verteidigen. Nach 32:59 im Schwimmen und 1:23:19 auf dem Rad war sein Rückstand vor dem Laufen jedoch schon ziemlich groß. Und trotz hervorragender Laufzeit (42:28), sollte es ihm an diesem Tag nicht mehr gelingen zu seinen Konkurrenten aufzuschließen. Insgesamt können wir uns aber über ein super Mannschaftsergebnis freuen. Die Fortsetzung folgt in knapp drei Wochen beim Triathlon in Erlangen. Dann wird auch Steffen mit dabei sein. Und eines ist sicher: Es bleibt spannend!

14.7.2010 – Zermatt Marathon

Was gibt es schöneres als mit guten Freunden ein Wochenende in den Bergen zu verbringen. Und wenn sich das auch noch mit einem Wettkampf verbinden lässt, ist das Agenda 2020 Glück perfekt. So geschehen am letzten Wochenende beim Zermatt Marathon. Hervorragend unterstützt von unseren Edelfans Jasi, Sonja, Katrin und Markus waren wir mit 6 Läufern zum Staffelmarathon angetreten. Dabei werden die 42,2 km mit über 1900 Höhenmetern jeweils in 2er Teams bewältigt.
Als erstes Agenda-Team erreichten die Brüder Ralf und Dan das Ziel auf dem 2585 m hoch gelegenen Riffelberg und konnten sich nicht nur über einen tollen 10. Platz, sondern auch über eine super Zeit von 4:02:06 freuen. Nicht weniger zufrieden zeigten sich Nik & Steffen. Nur knapp geschlagen waren die beiden in 4:03:47 immerhin um über 20 min besser als bei ihrem Start 2008. Auf Platz 21 erreichte Geburtstagskind Frank das Ziel. Gemeinsam mit Teampartner Nils erzielten die beiden 4:43:22.

4.7.2010 – Jägersteinlauf Sulz

Ein heißer Laufabend (ca.28°C) stand zwei Agenda 2020 Mitgliedern in Sulz am vergangenen Freitag, den 2.7.2010 bevor. Die Brüder Ralf und Daniel Müller befanden sich während der gesamten 10 Km Laufstrecke unter den ersten 10 Läufern und sicherten sich am Schluss den 6. und 7. Platz in der Gesamtwertung, nachdem sie den letzten Kilometer gemeinsam liefen und auch gemeinsam und zeitgleich (40:36) die Ziellinie überschritten.

22.6.2010 – Stuttgarter Zeitungslauf

Mit drei Startern war die Agenda 2020 beim Stuttgarter Zeitungslauf vertreten. Dabei konnten alle die optimalen äußeren Bedingungen nutzen und sich über hervorragende Ergebnisse freuen. In neuer persönlicher Bestzeit von 1:33:04 erreicht Nils als erster das Ziel (Platz 599). Seine gerade mal fünf Wochen alte Bestzeit konnte Philip um über fünf Minuten verbessern, so dass seine Bestmarke nun bei 1:38:26 steht. Beim Halmarathondebüt gelang Rainer eine tolle Zeit von 2:00:53.

15.6.2010 – Stäffeleslauf Holzgerlingen, Citytriathlon Heilbronn, Hohenneuffen Berglauf

Zum Holzgerlinger Stäffeleslauf am vergangenen Samstag kamen 9 Mitglieder der Agenda 2020 an den Start. Bei gutem warmen Laufwetter und einer leichten Brise kämpften sich alle 9 verbissen und motiviert durch die 10,2 km lange Strecke, welche vor allem wegen ihres Anstiegs bei Kilometer 7 teilweise gefürchtet wird. Spätestens an diesem Berg fragt man sich dann warum man sich das antut. Dennoch erreichten alle das Ziel: Dan (41:29 / Platz 36), Nils (45:29 / Platz 88), Philip (47:10 / Platz 128), Marius (48:45 / Platz 156), Marc (48:52 / Platz 162), Johannes (49:21 / Platz 175), Volker (49:25 / Platz 179), Sandra (54:57 / Platz 328), Walter (59:29 / Platz 415). Ein großes Lob geht auch an unser jüngstes Agenda 2020 Mitglied Tim, der mit seinen 2 Jahren den 200 m Bambini Lauf gut gemeistert hat.

Wenige Stunden nach dem Holzgerlinger Stäffeleslauf am Sonntagmorgen war die Agenda 2020 auch beim ersten Mitteldistanz Triathlon in Heilbronn dabei. Die beiden Brüder Ralf und Dan schwammen dabei zuerst 2 km lang im Neckar, ehe sie sich auf die anspruchsvolle Radstrecke begaben und sich damit einer 70 km langen Wegstrecke mit ca. 900 m Höhenmetern stellten. Anschließend ging es auf die 15 km lange Laufstrecke durch die Innenstadt. Trotz des 7-minütigen Vorsprungs von Dan, holte Ralf mit seiner hervorragenden Laufleistung seinen Bruder 3 km vor dem Ziel ein. Beide waren letztlich über ihre Zielzeiten und Platzierungen sehr zufrieden. Ralf (04:12:18 / Platz 173), Dan (04:13:27 / Platz 176).

Beim Berglauf auf den Hohenneuffen in Beuren war Nik der einzige Starter der Agenda 2020. Nach 50 km Anfahrt mit dem Rad benötigte er für die 9,3 km lange Strecke mit insgesamt 440 Höhenmetern gerade einmal 50:05 Minuten und konnte sich über eine Platzierung im vorderen Teil des Feldes (63. Gesamtplatz) freuen.

7.6.2010 – Ironman 70.3 Rapperswil-Jona (CH)

„Der beste Wettkampf meines Lebens!“ – da waren sich Nik und Steffen einig, nachdem sie am Sonntag beim Ironman 70.3 in Rapperswil-Jona in der Schweiz nach 5:10 gemeinsam die Ziellinie überquert hatten. Dass beide mit nahezu der gleichen Zielzeit in den Ergebnislisten zu finden sind, ist kein Zufall, sondern vielmehr die Erkenntnis, dass die beiden „Teampartner“ eine gleichstarke Leistung mit völlig unterschiedlicher Renntaktik erreicht hatten.
Als für die beiden um 9:20 der Startschuss fiel, konnte keiner der beiden ahnen, dass sich ihre Wege nun für über 5 Stunden trennen werden und sich die beiden 50 m vor dem Ziel wieder auf der Strecke begegnen würden. Erwartungsgemäß verlief jedoch der Start des Rennens. Bereits auf der 1,9 km langen Schwimmstrecke im (Gott sei Dank) 17,8 Grad warmen Zürichsee (bis einige Tage vor dem Wettkampf hatte der See offiziell nur 14,5 Grad) konnte sich Nik einen Vorsprung von knapp 5 Minuten erarbeiten und stieg bereits nach tollen 34:03 aus dem Wasser. Dieser sollte auf den folgenden 90 km noch einmal kräftig anwachsen. Angetrieben von der super Stimmung an der Strecke und der für Nik „maßgeschneiderten“ Radstrecke, konnte dieser noch einmal richtig Druck machen (Radsplit in 2:38) und hatte vor dem Wechsel in die Laufschuhe bereits über 17 Minuten Vorsprung. Wenn viele nun denken, die Sache war damit gelaufen, so fing das Laufen eben jetzt erst an. Denn sowohl Nik, wie auch Steffen war klar, dass das noch ein ganz enges Ding werden würde. Und mit riesen Schritten (HM in 1:37) schmolz eine Minute nach der anderen dahin, so dass nach 20,5 km Nik das erste Mal nach über 5 Stunden Höchstleistung wieder ins Sichtfeld von Steffen rückte. Mit letzter Kraft waren beide dann nach 20,55 km wieder vereint und liefen die letzten Meter im Zielkanal gemeinsam durchs Ziel.
„Der beste Wettkampf unseres Lebens!“ – Danke Rapperswil, danke an unsere Supporter an der Strecke!

24.5.2010 – Baur Triathlon Kulmbach

Sonnenschein und warmes Wetter am Pfingstsonntag reichten leider nicht aus um die Temperaturen des Mains für die erste Triathlondisziplin, dem Schwimmen, auf eine akzeptable Wassertemperatur zu bringen. So wurde aus dem Triathlon in Weismain ein Duathlon, von 5 Km laufen, 40 Km radeln und nochmal 10 km laufen. Die beiden Agenda 2020 Mitglieder Ralf und Daniel Müller kämpften sich in einer Gesamtzeit von 02:28:29 (Dan) und 02:32:43 (Ralf) erfolgreich durch den Wettkampf und erreichten den 107. und 122. Platz. Starke Leistung zum Beginn der Triathlonsaison. Für Ralf war es sein Triathlon bzw. Duathlondebüt, welches er auch unmittelbar nach dem Wettkampf mit 6 Portionen Kuchen feierte.

18.5.2010 – Citytriathlon Amberg / Halbmarathon Mannheim

Endlich Mai. Auf diesen Monat freuen sich die meisten Triathleten ganz besonders. Nach Monaten des harten Trainings über den Winter wird es im Mai in der Regel deutlich wärmer und die ersten Triathlonwettkämpfe stehen an. Mit diesem Gedanken war auch die Agenda 2020 in die neue Saison gestartet und hatte sich für den Saisonauftakt bereits seit langem für den Citytriathlon in Amberg angemeldet. Dass das Wetter nun leider absolut nicht den Erwartungen des Mais entsprach, konnte die Motivation von Steffen, Nik, Volker und Johannes in keinster Weise bremsen. Über drei Startgruppen verteilt stürzten sich die vier in die (angenehm warmen) Fluten des Amberger Hockermühlenbads. Als erster im Wasser und letztlich auch am schnellsten beim Schwimmen war dabei Johannes. Er war somit auch der Erste, der auf der ca. 400 m langen Strecke bis zur Wechselzone seine Beine für die folgenden 40 km lange Radstrecke aufwärmen durfte. Dass nass werden beim Schwimmen völlig normal ist, dürfte jedem klar sein. Auf dem Rad gehört Wasser aber eigentlich höchstens auf die Stirn oder die Radflaschen. Doch Petrus war an diesem Tag nicht auf unserer Seite, so dass die zwei Radrunden teilweise bei strömendem Regen absolviert werden mussten. Unbeeindruckt davon zeigte sich jedoch Nik, der bei seiner Paradedisziplin in 1:13:20 gerade zu um den Kurs flog. Aber auch die Anderen zeigten auf der anspruchsvollen und teilweise rutschigen Strecke eine solide Leistung und konnten anschließend gut gewappnet in die Laufschuhe wechseln. Die abschließende Laufeinheit führte in zwei Runden durch die Amberger Innenstadt, die auf Grund des anhaltenden Regens leider nur spärlich von Zuschauern bevölkert war. Steffen konnte dabei auf die Stärke in seiner Spezialdisziplin vertrauen und war nach 37:56 in den Laufschuhen und 2:28:38 insgesamt letztlich als erster Agenda-Athlet im Ziel. Eine bemerkenswerte Leistung nachdem er in den letzten 5 Wochen wegen einer Vireninfektion kaum trainieren konnte. Nicht ganz so schnell aber für ihre Verhältnisse eine bärenstarke Leistung zeigten Johannes und Volker. Beide hatten sich ihre Kräfte bei ihrem Triathlondebüt perfekt eingeteilt und finishten in 2:31:54 (Johannes) und 2:44:55 (Volker). Super! Von einer perfekten Renneinteilung konnte bei Nik jedoch nicht die Rede sein. Ob er nun auf dem Rad etwas überpaced hatte oder sich der Trainingsrückstand bemerkbar machte (er hatte ebenfalls krankheitsbedingt in den letzten 5 Wochen nur wenig trainiert) ist noch zu klären. Wieder einmal von Krämpfen geplagt ging es beim Laufen nur noch ums „Überleben“, was ihm in 2:32:00 dann auch gelang.
Trotzallem konnten die mitgereisten Supporter (Danke, ihr seid klasse) am Ende des Tages in vier mehr als zufriedene Gesichter blicken. Bleibt nur zu hoffen, dass bei den nächsten Wettkämpfen (Dan in Kulmbach 23.5.2010 und Nik & Steffen in Zürich 6.6.2010) das Wetter mitspielt.
Neben den Triathleten waren am vergangenen Wochenende aber auch die Läufer im Einsatz. Besser gesagt einer von uns. Beim Halbmarathon in Mannheim war Philip spontan zu seinem Halbmarathondebüt angetreten und konnte sich im Ziel über eine sehr gute 1:43:41 freuen. Saubere Leistung!

Bereits eine Woche zuvor hatte Rainer als Einzelkämpfer die Agenda-Fahne beim WerkStadtlauf in Sindelfingen hochgehalten. Als einziger Starter war er nach 54:19 im Ziel.

28.4.2010 – Kirschblütenlauf Kayh

Bei traumhaftem Wetter wagten sich drei Athleten der Agenda 2020 am vergangenen Sonntag auf die anspruchsvolle Strecke des Kayher Kirschblütenlaufs. Als 28. Läufer erreichte Ralf als erster des Trios das Ziel an der Grafenberghalle. Das er mit 1:00:04 die Marke von einer Stunde ganz knapp verpasste konnte seine Freunde über einen trotzdem gelungenen Saisoneinstand und den 3. Platz in seiner neunen Altersklasse (M30) nicht trüben. Für Sandra hingegen war es bereits der fünfte Wettkampf in diesem Jahr. Sie benötigte für die 14,2 km lange Strecke 1:20:35 und kam als 191. der Gesamtwertung ins Ziel, gefolgt von Vater Rainer in 1:22:35 (207. Gesamt).

21.4.2010 – Frühlingslauf, StrongmanRun, Marathon Wien

Voller Einsatz war von den Athleten der Agenda 2020 am vergangenen Wochenende gefordert. An drei verschiedenen Orten wurde um Ruhm, Ehre und neue Bestzeiten gekämpft. Den zumindest nominell anstrengendsten Teil hatte sich Dan ausgesucht und war dafür auch am weitesten angereist. Trotz Aschewolke und Flugverbot erreichte er den Start des Marathons in Wien noch rechtzeitig. Allerdings musste er bereits nach dem ersten Drittel des Rennens feststellen, dass es mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 3:10 an diesem Tag eng werden würde. Mit 1:35:16 lag er nach der Hälfte des Rennens gerade noch im Soll, konnte das Tempo dann aber nicht ganz bis zum Schluss halten und erreichte in einer nach wie vor hervorragenden Zeit von 3:20:32 (735. Gesamt) das Ziel.
Ähnlich weit entfernt und vermutlich genauso anstrengend war der Fisherman’s Friend StrongmanRun in Weeze bei dem Nik am Sonntag am Start war. Nachdem er im letzten Jahr verletzungsbedingt nicht antreten konnte, sollte diese Lücke in diesem Jahr geschlossen werden. Ein gemeinsamer Lauf mit Steffen fiel aber erneut ins Wasser, da dieser krankheitsbedingt kurzfristig Vernunft vor Wettkampflust walten ließ. Aber Nik kämpfte sich auch alleine über die 18 km und insgesamt 27 Hindernisse und durfte sich nach 2:56:15 endlich auch Strongman nennen.
Auch in der Heimat war die Agenda 2020 am Wochenende aktiv. Quasi beim Heimrennen, dem Frühlingslauf in Herrenberg waren mit Philip, Volker, Sandra und Rainer immerhin vier Läufer mit gelbem Schriftzug auf schwarzem Shirt am Start. Die Spitze dieses Quartetts bildete Philip in 49:19 vor Volker (50:13), Sandra (55:21) und Rainer (59:39).

6.4.2010 – Monatsrückblick März

Dass es für den Monat März an dieser Stelle bisher keinen Eintrag gab, heißt keinesfalls, dass die Agenda 2020 den März verschlafen hat und untätig war. Eher das Gegenteil war der Fall und wir sind schon voller Elan in die neue Saison gestartet. Das Ende des Winters kündigte sich bereits mit dem letzten Lauf der Winterlaufserie an. Bei bereits frühlingshaften Temperaturen waren wir mit acht Startern beim Magstadtlauf am 21.3.2010 angetreten. Nils (45:59 nach überstandener Schulterverletzung), Volker (51:21), Philip (52:51) , Marc (53:03) und Sandra (57:03) bildeten das Quintett im 10,55 km Wettkampf. Im Halbmarathon waren Nik (1:34:05, neue HM-Bestzeit), Marius (1:40:23, Platz 1 in der AK beim HM-Debüt) und Johannes (1:42:26) am Start.
Damit waren wir in der abschließenden Cup-Wertung auch mit insgesamt sechs Athleten vertreten. Die Männer werden angeführt von Johannes (60. Platz), gefolgt von Marius (81.), Volker (116.), Philip (123.) und Marc (131.). Bei den Frauen erreichte unsere einizge Starterin Sandra den 35. Platz, die sich gleichzeitig über eine Podiumsplatzierung in der W20 freuen durfte (Platz 3). Glückwunsch an alle „Winterläufer“ zu ihrer Leistung.
Bereits eine Woche später ging es dann etwas weiter südlich zur Sache. Beim Freiburg Marathon gab Frank sein Marathondebüt und konnte sich über eine Zielzeit von 4:06:13 (Platz 831) freuen. Allerdings bekam auch er die unangenehme Seite eines 42km-Laufs zu spüren. Nach einer super HM-Zeit von 1:49:27 schwanden auf der zweiten Runde zunehmend die Kräfte, dass er die angepeilte Zielzeit von 3:45 nicht ganz erreichen konnte. Trotzdem super Leistung Frank, die Saison ist ja noch jung.
Am Lago Maggiore arbeiteten derweil Nils, Steffen und Nik bei einem 3-tägigen Trainingslager an ihrer Radform. Der Sommer kann also kommen, denn im April kommt die Wettkampfsaison erst richtig ins Rollen. Ein super Wettkampf Wochenende steht bereits in knapp zwei Wochen an. Frühlingslauf Herrenberg, StrongmanRun Weeze und Wien Marathon heißen die Wettkämpfe, bei denen das Agenda 2020-Trikot im Starterfeld zu sehen sein wird. Es folgt dann noch der Kirschblütenlauf in Kayh bevor im Mai dann die Triathlonsaison startet.
Wir sind bereit…

22.2.2009 – Glaspalastlauf Sindelfingen

Eine gute Teamleistung zeigten die 7 Starter der Agenda 2020 auf der gut präparierten aber trotzdem schwierig zu laufenden Strecke des Sindelfinger Glaspalastlaufs am gestrigen Sonntag. In Abwesenheit aller Topläufer war Johannes nach 45:23 der erste Läufer der Agenda 2020 der zurück am Glaspalast war. Ihm folgte kurze Zeit später ein Duo bestehend aus Nik und Marius, die nach 47:11 im Gleichschritt die Ziellinie überquerten. In knappen Abständen kamen nun Marc (49:38), Volker (52:36) und Philipp (53:51) ins Ziel. Den Abschluss des 7-köpfigen Teams bildete Sandra in 59:51.

8.1.2009 – Dreikönigslauf Grafenau

Mit vielen guten Vorsätzen waren die Athleten der Agenda 2020 ins neue Jahr gestartet. Und diese wurden bereits bei der ersten Möglichkeit in die Tat umgesetzt. Nachdem die Beteiligung an der Winterlaufserie in den letzten Jahren eher gering ausfiel, waren wir beim Dreikönigslauf diesmal gleich mit sieben Läufern am Start. Bei schwierigen Bedingungen verlief der erste Formtest für die meisten jedoch positiv. Am schnellsten zurück im Warmen war diesmal Dan in 42:17 auf Platz 46. Knapp sieben Minuten später erreichte Johannes als zweiter Agenda-Läufer in 49:07 das Ziel. Ihm folgten nun in knappen Abständen Gastläufer Marius (50:02), Philip (51:35) und Volker (53:34). Den Abschluss bildeten Sandra und Marc im Gleichschritt in 1:06:24.

Ein weiterer Vorsatz des gesamten Teams war die Überarbeitung der inzwischen seit 2 Jahren existieren den Homepage. Neben einigen optischen Veränderungen sollen ab diesem Jahr auch endlich die Bereiche Fotos und Ergebnisse mit Leben gefüllt werden.

4.1.2009 – Neujahrsgruß & Jahresabschlusslauf 2009

Zu einer letzten gemeinsamen Trainingseinheit im Jahr 2009 trafen sich am 28.12.2009 die Mitglieder der Agenda 2020 am 28.12.2009. Nach einem gemütlichen Lauf durch den Schönbuch, ließen wir bei Glühwein und Punsch die Erfolge des vergangenen Jahres noch einmal revue passieren und steckten gleichzeitig die Ziele für 2010 fest.
An dieser Stellen wollen wir allen noch einmal für die tolle Unterstützung 2009 danken und wünschen euch ein gutes und vor allem erfolgreiches neues Jahr. Wir werden uns im neuen Jahr verstärkt auf den Triathlon konzentrieren, aber auch wieder bei sämtlichen Laufveranstaltungen in der Region vertreten sein. Bereits am 6.1.2010 gehts mit dem Dreikönigslauf in Grafenau los…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s