News 2012

1.11.2012 – Frankfurt Marathon

Obwohl es einen kurzfristigen Winter und Kälteeinbruch gab, schien die Sonne am 28.10.2012. Zwar war es kalt aber sonnig und trocken und so machten sich Johannes und Dan auf den Weg die Marathon-distanz in Frankfurt zu bewältigen. Für Dan lief es erstaunlich gut. Kein großer Leistungseinbruch dank High 5 Energy Gels. Er erreichte eine Zeit von 03:09:48 auf die rund 42Km. Für Johannes war es sein Marathondebüt. Auch er kämpfte sich mit High 5 Energy Gels durch den Wettkampf und lief bei 03:49:39 über die Ziellinie. Für beide war es ein toller, aber auch ein extrem harter, Saisonausgang.

16.10.2012 – Kuppinger Mondfängerlauf

Der letzte Lauf der Schönbuch Cup Serie sollte ein heißes Duell zwischen Johannes und Dan werden, oder eher eine überragende Teamarbeit. An diesem 13. Oktober um 19 Uhr starteten die Agendas Walter, Johannes und Dan zur 9,7 Km Runde durch die Nacht. Dabei wechselten sich Dan und Johannes mit der Führungsarbeit immer wieder ab und liefen bis 500m vor dem Ziel gemeinsam, bis sich Dan auf die letzten Meter absetzen konnte. Dan erreichte das Ziel in 38:17 und sicherte sich neben dem 2. Platz in der AK 30 auch den 1. Platz (AK 30) in der Gesamtwertung des Schönbuch Cups. Johannes ereichte das Ziel nur 20 Sekunden später (38:37) und Walter finishte mit 59:25.
Auch Sandra war beim Mondfängerlauf dabei. Sie lief die 2 Runden des Jedermann Laufs in 38:46.

9.10.2012 – Schönbuchlauf Hildrizhausen

Der Herbstklassiker „Schönbuchlauf“, welcher sich 25Km durch den Naturpark des Schönbuchs schlängelt, erwies sich als einer der härtesten Laufwettbewerbe dieses Jahres. Nicht nur das Höhenprofil, sondern auch das kalte und windige Regenwetter machten den Lauf zu einer riesigen Schlammschlacht. An diesem 7. Oktober kämpften sich Johannes und Dan vom Agenda 2020 Team durch die unterschiedlichen Widrigkeiten und erreichten die Ziellinie tropfnass aber in tollen Zeiten. Dan: 01:48:28, Johannes: 01:56:00.

30.9.2012 – Wettkämpfe im September

Auch wenn sich im September die Saison langsam dem Ende neigt, ist das kein Grund das ganze gemütlich ausklingen zu lassen. Da die Form zu diesem späten Zeitpunkt tendenziell am besten sein müsste, lässt sich dies bei den unterschiedlichsten Wettkämpfen auch belegen. Nik tat dies bei einer der härtesten Mitteldistanzen Europas. 1900 HM sammeln sich auf den 90 km Radstrecke beim Triathlon de Gerardmer an. Dazu klassisch 1,9 km im Wasser zum Warm-up und ein Halbmarathon zum Abschluss. Nach verhaltenem Start im Wasser (35:29) konnte sich Nik auf der Radstrecke auf Platz 242 nach vorne schieben und kam nach der besten Laufleistung des Jahres (endlich einmal ohne Krämpfe) nach 5:57:28 ins Ziel. Ein toller 301 Platz, zurückgewonnenes Selbstbewusstsein – einzig das erneut schlechte Wetter trübte den Ausflug in die Vogesen.

Deutlich besser war das Wetter eine Woche später beim Dagersheimer Waldlauf. Sommerliche Temperaturen konnten Basti aber nicht von einer neuen 10 km Bestzeit abhalten. In 40:23 verpasste er die magische Grenze von 40 min denkbar knapp war aber trotzdem hochzufrieden. Nicht ganz zufrieden war Dan, der wenige Meter hinter ihm ins Ziel kam (40:50). Hatte er doch wichtige Punkte im Kampf um den Sieg in der AK Wertung eingebüßt. Es folgten Ralf in 42:27, Volker Z. in 46:32 und Walter in 59:19. Für Dan geht es in Kuppingen dann um den Sieg in der AK im Schönbuchcup.

Den endgültig letzten Traithlonwettkampf der Saison bestritten Nils und Katrin. 500 m Schwimmen, 20 km Rad und 5,3 km Laufen, das sind die Eckdaten des Kornwestheimer Triathlons. Erstmals auf ihrem neuen Rennrad unterwegs schaffte Katrin eine deutliche Leistungssteigerung zu ihrer Triathlonpremiere zu Beginn des Jahres über die nahezu selbe Distanz. 11:02 beim Schwimmen, 54:29 auf dem Rad und 33:01 beim Laufen bedeuten eine Endzeit von 1:38:32 und einen tollen 56. Gesamtplatz. Nils war leider ein bisschen vom Pech verfolgt. Nachdem im Vorfeld schon der Tacho streikte, hatte er auch noch eine Panne auf dem Rad. Um so beachtlicher sein Radsplit von 49:13. In der Endabrechnung stehen 1:24:56 und Platz 157.

Bei Spitzberglauf über 13,1 km in Hirschau war Volker S. am Start und erreichte in 54:33 einen tollen 30. Gesamtplatz und Platz 9 in seiner AK.

Glückwunsch an alle Finisher. Während sich die einen schon in der verdienten Off-Season befinden und schon bald ins Training für die neue Saison einsteigen, stehen mit dem Schönbuchlauf, dem Mondfängerlauf in Kuppingen und dem Frankfurt Marathon im Oktober noch drei richtige Highlights auf dem Plan.

19.08.2012 – Malterdingen Triathlon

Am heißesten Tag des Jahres und in der heißesten Region Deutschlands absolvierten die zwei Brüder Ralf und Dan vom Agenda 2020 Team den Triathlon in Malterdingen. 2 Km ging es ohne Neopreanzug (Wassertemp. Ca. 24°C) schwimmend durch den Müllersee. Schon hier gab es aufgrund des Massenstarts erste Schwierigkeiten (Schlag auf die Brille, Gedränge bei den Bojen etc.). Dann ging es auf eine 80 Km lange Radstrecke, welche mehr als 1000 Höhenmeter zu bieten hat. Zu guter Letzt ein Halbmarathon in der Mittagshitze von über 36 °C. Diese 21 Km Laufstrecke ist ebenfalls bergig und in den Weinbergen staute sich die Hitze bis weit über die 40°C Marke. Kein Wind und kein Schatten machte dieses Rennen zu einem Überlebenskampf, welchen die beiden Brüder zum Glück aber bestanden. Dan erreichte das Ziel nach 5 Stunden und 12 Minuten, Ralf nach 5 Stunden und 34 Minuten.

8.5.2012 – Summertime-Triathlon Karlsdorf

Das Wetter an diesem Wettkampfsonntag hätte nicht besser sein können. Trocken, leicht bewölkt und kaum Wind. Basti, Ralf und Dan starteten an diesem Morgen zu einer 1 Km Runde schwimmen im Sieben-Erlen See. Das Wasser hatte 24°C, weshalb es auch Neoprenverbot gab. Doch auch ohne diese „Schwimmhilfe“ brachten die drei gute Zeiten zusammen. Basti: 21:38, Ralf: 20:58, Dan: 19:49. Auf der anschließenden flachen Radstrecke schossen die drei schnell zur nächsten Wechselzone. Basti benötigte für den Radkurs 1:06:17, Ralf 1:17:32 und Dan 1:08:27. Auch die Laufstrecke erwies sich als topfeben und so konnten die drei hier noch mal ihre Laufstärke ausspielen. Basti benötigte fürs Laufen 42:36, Ralf 42:23 und Dan 41:43. Letztlich verblieben den dreien ein toller Wettkampftag und folgende Endzeiten: Basti: 2:13:33, Ralf: 2:24:42, Dan: 2:14:17.

30.7.2012 – Crosslauf Aidlingen

Platz 1, 2 und 3 lautet das gigantische Ergebnis beim Crosslauf in Aidlingen am vergangenen Sonntag. In 40:53 lief Dan auf dern ersten Platz der M30 (25. Gesamt), knapp dahinter folgte ihm sein Bruder Ralf als zweiter der M30 in 43:25 (31. Gesamt). Platz 3 in der M65 ging an Walter (1:05:24, 243. Gesamt), der somit den Medalliensatz für die Familie komplett machte. Glückwunsch Müllers zu einem einmaligen Ergebnis.

24.7.2012 – Triathlon Immenstadt / Stadtlauf Böblingen

Zwei Starter der Agenda 2020 waren am vergangenen Wochenende im Einsatz. Nik war beim Allgäu Triathlon in Immenstadt am Start, Dan in Böblingen zum 3. Lauf des Schönbuch-Cups. Während Dan bei angenehm sonnigem Wetter die 10 km in 40:55 hinter sich gebracht hatte, war Nik beim teilweise strömenden Regen 5:02:24 unterwegs. Zwei Wochen nach seinem Finish bei der Challenge in Roth war Dan vielleicht noch nicht vollständig regeneriert erreichte aber trotzdem den 40. Gesamtplatz und einen tollen 3. Platz in seiner AK.

Beim Start der 2 Km langen Runde im großen Alpsee in Immenstadt war es noch weitestgehend trocken und Nik hatte nach entspannten 35:58 wieder festen Boden unter den Füßen. Nicht nur 1200 HM auf den folgenden 80 km sondern auch der einsetzende Regen forderten auf der Radstrecke einen hohen Krafteinsatz und volle Konzentration. Nach 2:38:42 auf dem Rad bog Nik guten Mutes in die zweite Wechselzone ein, wurde auf den abschließenden 20 km aber wie so oft von Krämpfen geplagt, Schließlich erreichte er nach eine Laufzeit von 1:44:33 als 190. das Ziel im Auwald-Stadion in Immenstadt. Glückwunsch an die beiden zu den tollen Ergebnissen.

13.7.2012 – Challenge Roth / Jägersteinlauf Sulz

Der längste Tag des Jahres, diesen Beinamen tragen Triathlonwettkämpfe über die Langdistanz nicht ohne Grund. Und für Dan, der am vergangenen Wochenende bei der traditionellen Challenge in Roth am Start war sollte es auch so kommen. Um Punkt 7:25 fiel für ihn der Startschuss im Main-Donau-Kanal. Vom Ziel im Sportpark in Roth trennten ihn zu diesem Zeitpunkt nicht nur 226 km sondern auch 11:45:50. Nach dem Schwimmen lag Dan voll im Plan und verließ nach guten 1:11:04 das Wasser. Getragen von der tollen Stimmung an der Strecke und am legendären Solarer Berg in Hilpoltstein lag er auf den ersten 100 Radkilometern exakt im Bereich der angestrebten 5:45. Doch zunehmender Gegenwind auf der zweiten Radrunde ließ erst die Geschwindigkeit, dann die Kraft und schließlich die Motivation zunehmend schwinden. Nach einem für diese Bedingungen dennoch guten Radsplit von 6:02:58 erreichte Dan die zweite Wechselzone. Mit neuem Mut und schnellem Schritt startete er auf den abschließenden Marathon. Nach wenigen Kilometern waren die schweren Beine vom Radfahren vergessen und der erste Wendepunkt bei KM 12,5 in 1:05 erreicht. Auf den folgenden 30 KM machte der Wettkampf seinem Namen alle Ehre. Wenn auch nicht unter dem Ironman-Label angesiedelt, sind bei einer Langdistanz neben der physischen auch die psychische Stärke gefragt. Wenn die Kraft langsam den Körper verlässt muss es eben der Kopf richten. Zunehmende Schmerzen in den Beinen und die drückende Sonne setzten Dan Kilometer für Kilometer mehr zu, doch der Wille blieb nahezu ungebrochen. Nach gefühlten ewigen 4:23:44 bog er in Triathlonstation in Roth ein. Super gekämpft, erfolgreich gefinisht, Zeit von Zürich verbessert und erster 2-facher Finisher einer Langdistanz in der Agenda. Glückwunsch Iron-Dan….

Bei Jägersteinlauf in Sulz am 6.7.2012 waren Ralf und Basti am Start. Nachdem beide die 10,1 km lange Strecke beinahe Schulter an Schulter gelaufen waren, konnte sich Ralf auf den letzten Metern noch etwas absetzen und lief nach 41:19 als 28. über die Ziellinie. Basti folgte direkt dahinter in 41:29.

Beim Citytriathlon in Münster war Johannes bei seinem Heimwettkampf am Start. Bei teilweise strömendem Regen blieb er nach starker Schwimmleistung leider beim Radfahren nicht von einem Sturz verschont, kämpfte sich aber trotzdem noch ins Ziel. Einen ausführlichen Bericht gibts auf seiner persönlichen Seite.

26.6.2012 – Stäffeleslauf Holzgerlingen / Citytriathlon Heilbronn

Auch wenn die Fußball EM derzeit oft oberste Priorität genießt, sind die Athleten der Agenda 2020 auch selbst aktiv. Unsere beiden Dauerbrenner Dan und Volker waren bereits zwei Wochen nach dem erfolgreichen Finish der Challenge Kraichgau beim Stäffeleslauf in Holzgerlingen am Start. Bestens regeneriert und in top Verfassung erreichte Dan in 40:53 den 27. Platz und Volker den 112. Platz (47:59).
Nik war beim Citytriathlon in Heilbronn über die olympische Distanz am Start. Nach dem frustrierenden Rennverlauf im Kraichgau hoffte er dort auf psychologische Regeneration, was ihm auch gelang. Nach starkem Schwimmen wechselte er als 34. auf die Radstrecke. Auf dem windbehafteten und kurvigen 46 km langen Kurs fuhr er in 1:26:50 die 18. Radzeit. Die zu Beginn der Laufstrecke erneut auftretenden Krämpfe in den Oberschenkeln konnte er gekonnt wegmassieren und anschließend richtig Fahrt aufnehmen. Nach 46:08 und einer Gesamtzeit von 2:40:11 erreichte er schließlich als 26. das Ziel auf dem Heilbronner Rathausplatz.
Saubere Leistung Agendas!!!

11.6.2012 – Challenge Kraichgau

6 Finisher der Agenda 2020 bei der „offiziellen“ ETU Europameisterschaft auf der Mitteldistanz im Triathlon. Das kann sich durchaus sehen lassen. Nicht das der Beinamen Europameisterschaft einen höheren Stellenwert der Challenge Kraichgau bei uns bewirkt hätte, aber die allein die Distanz ist durchaus respektable. 1,9 km Schwimmen, 90 km Rad durchs hügelige Kraichgau und anschließend noch ein Halbmarathon auf ebenfalls nicht flacher Strecke. Da sind schon (halbe) Ironmänner gefragt. Dan, Steffen, Johannes, Nik, Volker Z und Nils haben dies erfolgreich überstanden. Den besten Tag hatte mit Sicherheit Dan erwischt. Nach starken Schwimmen stieg er nahezu zeitgleich mit Steffen aus dem Wasser. Bis KM 60 bestritten sie anschließend gemeinsam die Radstrecke, ehe sich Dan von seinem Begleiter lösen konnte und sich bis zum zweiten Wechsel einen Vorsprung von gut fünf erarbeiten konnte. Steffen versuchte auf den abschließenden 21 km zwar nochmal an Dan heran zu kommen, musst am Ende aber auch der hohen Energieleistung Tribut zollen und konnte den Vorsprung trotz bester Laufzeit des Tages nur noch minimal reduzieren. Dan war mit 4:55:57 somit bester Agenda-Finisher und erreichte einen tollen 280 Gesamtrang. Steffen folgte in persönlicher Bestzeit von 5:01:52 auf Platz 365. Knapp vor Dan war allerdings noch Nik im Ziel. Dieser war jedoch bereits 30 Minuten vor den Kollegen in einer anderen Startgruppe gestartet. An einem Tag, an dem für ihn nicht wirklich alles optimal verlief finishte er in einer Zeit von 5:23:07 auf Platz 702. Bereits beim Schwimmen verlor er im Startgerangel nicht nur fast die Schwimmbrille sondern bereits die ersten Minuten. Nach anfänglich guten Start auf dem Rad wurde er gegen Ende bereits von Krämpfen gequält konnte sich aber zumindest noch den besten Radsplit sichern. Der abschließende Lauf wurde aber nicht nur für ihn zur Qual und Härteprüfung. Auch Nils hat bei seiner Premiere auf der Mitteldistanz gegen Ende richtig auf die Zähne beißen müssen. Aber auch er biss sich durch und finishte als 1318. nach 6:23:58. Nach solider Schwimmleistung, hatte er auf der anspruchsvollen Radstrecke viele Körner liegen lassen und zeigte auf den abschließenden drei Laufrunden trotzdem eine tolle kämpferisch Leistung.
Eine super Leitung zeigten Johannes und Volker. Nachdem die beidem im letzten Jahr auf der verkürzten Mitteldistanz in Heilbronn am Start waren, gings diesmal über die halbe Ironmandistanz. Johannes war wie erwartet als schnellster Schwimmer aus dem Wasser gestiegen und zeigte auch auf dem Rad eine Spitzenleitung. Ein solider Halbmarathon brachte im eine Zielzeit von 5:09:20 und Rang 492. Volker hatte seine Prognose (5:45) wohl am ehesten getroffen und arbeitete sich nach dem Schwimmen immer weiter nach vorne. Nach guter Radleistung lief er auch noch einen super Halbmarathon und erreichte nach 5:49:48 auf Platz 1098 das Ziel.
Glückwunsch an euch alle, ihr habt eine super Leistung gezeigt. Der halbe Ironman ist geschafft…
Danke auch an unsere vielen vielen Fans (Freunde, Familien…). Es ist einfach super, dass ihr immer mit Herz und Seele dabei seid. Ihr wart wie immer SPITZE!!!

31.5.2012 – WerkStadt-Lauf Sindelfingen, Marathon Würzburg, Halbmarathon Mötzingen

Auch wenn im Mai eigentlich die Triathlonsaison startet waren erfreulicherweise auch die Läufer richtig aktiv. Allen voran Volker Schaber. Beim Werk-Stadtlauf in Sindelfingen war er der einzige Starter der Agenda 2020 und kam auf der neuen Streckenführung über 11km nach 45:44 (Platz 35, 11. AK) ins Ziel. Der Lauf diente allerdings nur als Vorbereitung für seine Marathonpremiere in Würzburg eine Woche später. Dort musste Volker leider erfahren wie lange 42,2 km doch sein können. Ambitioniert gestartet konnte er sein HM-Tempo von 1:37:34 noch bis knapp KM 30 halten und wurde dann leider vom berühmt berüchtigten Mann mit dem Hammer eingeholt. Die ungewohnt hohen Temperaturen setzten seinem Körper deutlich zu und so wurden die letzten 12 km zu einem wahren Kampf. Doch im Kampf wird gekämpft und so finishte Volker seinen ersten Marathon in immer noch respektablen 3:52:11 (Platz 236). Toll gekämpft Volker, beim nächsten Versuch wird’s sicher deutlich besser.

Am 26. Mai starteten bei traumhaft sonnigem Wetter Ralf und Dan beim Halbmarathon in Mötzingen. Etwas über 40 Starter ließen sich an diesem Abend zu einer 21 km Runde durch das hügelige Gäu hinreißen. Einzige Zuschauer waren 2 Hasen und 1 Reh und obwohl das Rennen eher einer Schnitzeljagd glich, weil die Strecke nicht immer deutlich erkennbar war, sorgte es für riesigen Spaß und brachte den beiden Agendamitgliedern den 5. und 6. Platz in einer Zeit von 1 Stunde und 36 Minuten ein.

7.5.2012 – Triathlon Höchstadt, StrongmanRun

Bislang waren die Triathlonaktivitäten der Agenda 2020 reine Männersache. Zwar sind unsere Mädls bei vielen vielen Läufen über alle Distanzen mit dabei, aber an einen Triathlon hat sich bisher noch keine gewagt. Bis vergangenen Sonntag. Denn Katrin darf sich als erste TriathlonfinisherIN der Agenda 2020 in die Geschichtsbücher eintragen. 400 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen in 1:37:33, eine super Zeit für den ersten Triathlon und wir sind uns sicher nach dem Ergebnis wird das nicht ihr letzter sein. Denn vorallem am Wetter besteht erheblicher Nachholbedarf. Nachdem es zum Schwimmen (10:39) nur stark bewölkt war, wurde es spätestens beim Radfahren auch von oben richtig nass. Gut, dass Katrin nach tollen 57:33 auf die Laufstrecke wechseln konnte, die sie in 29:21 bewältigte und auf Platz 37 ins Ziel kam. Ebenfalls beim medwork Triathlon in Höchstadt am Start waren Nik & Nils, allerdings über die olympische Distanz. Während Katrin also schon fast auf dem Weg unter die Dusche war, gings für die beiden ab ins Wasser. Was beim Schwimmen nur geringe Nachteile bedeutete, wurde spätestens auf der Radstrecke zur Herausforderung. Gut, dass es sich um eine Strecke mit nur wenigen scharfen Kurven & Kehren handelt, so dass beide unbeschadet in die Laufschuhe wechseln konnten. Nik erreichte schließlich in 2:16:49 den 22. Gesamtrplatz und den 3. Platz in der AK, Nils finishte bei inzwischen fast sonnigem Wetter nach 2:46:36 (Platz 78).
Nasses kaltes Wetter wie in Heilbronn und Höchstadt ist für Triathleten in der Regel der absolute Horror, für Philip kam es dagegen genau richtig. Der legendären StrongmanRun auf dem Nürburgring ist schließlich nix für Weicheier und Schönwetterfahrer. Schon allein die 30 Hindernisse auf 21 km verteilt zehren dabei ganz schön an den Kräften. Aber auch davon lässt sich ein Agenda 2020 Athlet selbstverständlich nicht unterkriegen und nach 3:14:47 darf sich Philip als 4. Agend Strongman nennen. Als einzige Steigerung bleibt eigentlich nur der Ironman. Glückwunsch an alle Athleten zu den richtig geilen Ergebnisse. Jetzt beginnt für uns die Saison…

6.5.2012 – Triathlon Calw, Trollinger Halbmarathon Heilbronn

Am Samstag, den 5.5. starteten 3 Agendamitglieder beim Sprintdistanz Triathlon in Calw. Steffen und Basti, die beide genau hintereinander im Schwimmbad starteten, lieferten sich dabei eine heiße Verfolgungsjagd. Letztlich hatte Steffen die Nase vorn und kam nach 1 Stunde und 7 Minuten ins Ziel. Somit sicherte er sich den 65. Gesamtplatz. Auf Platz 75 erreichte Basti nur wenige Minuten später das Ziel. Endzeit: 1 Stunde und 8 Minuten. Volker startete rund eine halbe stunde später im Schwimmbad und bewältigte die vor ihm liegenden Streckenlängen ebenfalls mit großer Souveränität. Für ihn hieß es am Schluss Platz 152 in einer Zeit von 1 Stunde und 18 Minuten. Trotz des regnerischen Wetters zeigten alle drei eine hervorragende Leistung. 1 Tag später am Sonntag war die Agenda 2020 auch beim Halbmarathon in Heilbronn vertreten. Hier war das Wetter noch schlechter als am Samstag, was Ralf aber nicht weiter störte. Mit einer Zielzeit von 1:32:36, einer übergroßen Blutblase aber lächlend erreichte er das Ziel und sicherte sich den 184. Platz. Zwar keine Verbesserung zum letzten Jahr aber doch zufrieden.

30.4.2012 – Wettkämpfe im April

Bevor im Mai die Triathlonsaison startet, stand der April nochmal ganz im Zeichen der Volksläufe. Den Anfang machte der Solitudelauf in Gerlingen. Dort war Nils über die Halbmarathondistanz am Start und erreichte bei noch nicht frühlingsgerechten Temperaturen trotz mangelnden Trainings und eben überstandener Erkältung nach 1:39:55 das Ziel auf Platz 173 (20. AK). Eine Woche später, am 21.4.2012 waren Steffen, Basti, Dan, Marc, Volker und Walter beim Heimwettkampf dem Frühlingslauf in Herrenberg am Start. Dem gesamten Läuferfeld vorraus war jedoch Nik. Als Streckenverantworlicher führte er das Feld im Führungsfahrzeug zumindest während der ersten Runde an. Erster Finisher war dann Steffen, der sich in 38:38 über eine neue 10km Bestzeit und einen gelungen Einstieg in die Wettkampfsaison freuen durfte. Der Kampf um Platz zwei entschied sich erst auf den letzten Metern. In überragender Laufform zeigte sich Basti (40:23) und konnte Dan (40:26) erst auf der Ziellinie mit einem Endspurt hinter sich lassen. Das super Mannschaftsergebnis rundeten Marc (44:14) und Volker (46:28) ab. Walter verpasste die magische Grenze von einer Stunde in 1:00:17 ganz knapp, durfte sich aber über den 2. Platz in seiner Altersklasse freuen. Ebenfalls mit am Start waren Ralf & Tim. Ralf (43:38) war in Sachen Werbung im Dienst seines Arbeitgebers unterwegs, Tim zeigte beim Bambinilauf, dass wir uns auch um den Nachwuchs keine Sorgen machen müssen.
Am vergangenen Wochenende stand dann ebenfalls quasi vor der Haustüre der nächste Lauf auf dem Programm. Nahezu perfektes Wetter beim stark profilierten Kirschblütenlauf in Kayh über 14,2 km sicherte den Läufern Bestzeiten zu. Dan`s Laufdebüt im Jahr 2002 feierte er ebenfalls in Kayh, damals aber mit einer Zielzeit von 1:06:22. Zum 10-jährigen Laufjubiläum gab es jetzt eine Zielzeit von 59:57, den 23. Gesamtplatz und oben drauf noch den 2. Platz in der Altersklasse.

19.3.2012 – Magstadtlauf

Zum letzten Lauf der Winterlaufserie BB waren Volker Z, Volker S und Nik beim Lauf in Magstadt an der Startlinie. Für Volker Z ging es über eine Runde und 10,55 km, für die anderen beiden jeweils um die doppelte Distanz. Mit 49:27 war somit Volker Z auch als Erster im Ziel und konnte sich über Platz 70 (9.AK) in der Cup-Gesamtwertung freuen. Ein spannendes Duell lieferten sich Volker S und Nik über die 21,1 km. Nach 13 km hatte Nik den lange vor ihm laufenden Volker wieder eingeholt und führte das einsam laufende Duo an die vor ihnen laufende Gruppe heran. Auf den folgenden 5 km wurden die einsetzenden Wadenkrämpfe bei Nik jedoch immer schlimmer und er musste die Gruppe ab KM 18 wieder ziehen lassen. Volker konnte dagegen voll durchziehen und lief nach tollen 1:32:06 bei seinem HM Debüt über die Ziellinie. Nik folgte in 1:34:37 und konnte endlich mal wieder eine Laufserie abschließen (Platz 47, 7.AK).

5.3.2012 – AlbGold Winterlaufserie Trochtelfingen

65 km Anreise mit dem Rad, 9,6 km Laufwettkampf und anschließend das ganze wieder mit dem Rad zurück – So sah das Samstagsprogramm von Nik am vergangenen Wochenende aus. Mit einer Zielzeit von 40:42 und dem 66. Gesamtplatz konnte er in Anbetracht der Randbedingungen mehr als zufrieden sein.

15.2.2012 – Glaspalastlauf Sindelfingen

Als einziger Starter der Agenda 2020 war Marc beim Glaspalastlauf in Sindelfingen angetreten. Auch die zweistelligen Minustemperaturen hielten ihn nicht davon ab, seine derzeitig gute Laufform unter Beweis zu stellen. In 43:40 erreichte er den 78. Gesamtrang und Platz 14 in seiner AK. Und beim Marathon in 3 Wochen ist es hoffentlich deutlich wärmer…

10.1.2011 – Dreikönigslauf Grafenauf & Rheinzabern 15 km

Beim ersten Lauf des Jahres, dem Dreikönigslauf in Grafenau waren wir mit vier Agenden am Start. Auf, im Vregleich zu den letzten Jahren gut zu laufendem Untergrund war Volker S. dieses mal der Schnellste. Bereits nach 45:56 war er zurück im Ziel und konnte sich knapp gegen Johannes (46:26) durchsetzten. Den beiden folgten die Schwäger Nik (48:47) und Volker Z (51:16).
Bereits zwei Tage später war Nik bereits wieder im Einsatz. Beim 15 km Lauf in Rheinzabern war er gemeinsam mit Marc am Start. Und auch dort präsentierten sich beide erneut in hervorragender Form. Ihre 10 km Bestzeiten von vor vier Wochen wurden im vorbeirennen erneut unterboten und mit 1:02:36 (Marc) und 1:03:43 (Nik) konnten sich beide über super Zielzeiten freuen.

1.1.2012 – Jahresabschluss und der Start in 2012

Wie bereits in den Jahren zuvor, haben wir auch das Jahr 2011 mit einem gemeinsamen Abschlusslauf ausklingen lassen. Nach einem gemütlichen Lauf durch den Schönbuch haben wir in diesem Jahr anschließend gemeinsam mit unseren Familien in unserer neuen Stammkneipe, dem Lamm in Herrenberg, gefeiert. Dort hat sich im vergangenen Jahr der Agenda 2020 Stammtisch etabliert. Neben dem Ausblick ins neue Jahr und der Diskussion neuer Ziele, ließen wir auch noch einmal das vergangene, überaus erfolgreiche Jahr 2011 revue passieren. Dabei kann jedes Teammitglied der Agenda 2020 auf einen persönlichen Erfolg zurückblicken. Im Vordergrund stand 2011 ganz klar der Triathlon. Mit Nils, Basti und Marius haben gleich drei Athleten den Einstieg in den Triathlonzirkus erfolgreich geschafft. Die „alten Hasen“ Steffen, Nik, Dan und Frank haben sich mit dem Finish beim Ironman in Zürich einen lang ersehnten Traum erfüllt. Auch läuferisch hatte das Jahr 2011 so einiges zu bieten. Da wurden Bestzeiten gelaufen, Marathondebüts gegeben und beim Altstadtlauf in Herrenberg waren wir mit dem 11. Platz wieder ganz nahe dran an den Top 10. Dabei konnten wir wie bei fast allen anderen Wettkämpfen auch auf die tolle Unterstützung unserer Supporter zurückgreifen. Nicht nur wir werden besser, auch ihr legt jedes Jahr nochmal ne Schippe drauf. Herzlichen Dank an alle, die uns immer begleiten und so toll unterstützen.
Grund genug die Ansprüche 2012 noch ein Stückchen höher zu setzen und mit vollem Elan ins neue Jahr zu starten. Und das geht gleich mit Volldampf los. Am 6.1.2012 steht der 2. Lauf der Winterlaufserie BB in Grafenau an. Bereits zwei Tage später geht in Rheinzabern ebenfalls der zweite Lauf (15 km) der dortigen Winterlaufserie über die Bühne. 2012 – Let’s get ready to rumble…

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s